Bayern 1


17

Quiche Rezept Rezepte für Quiche Lorraine

Die Quiche ist der Klassiker der französischen Küche. Alles, was im Kühlschrank liegt, lässt sich prima darin "verstecken" und zu einer schmackhaften Mahlzeit verarbeiten. Zwei Rezepte vom BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann.

Published at: 7-3-2023

Quiche Lorraine | Bild: mauritius-images

Zutaten für eine Quiche Lorraine (klassisch)

200 g Mehl
100 g kalte Butter, gewürfelt
ein Eigelb
eine Prise Salz
Stange Lauch (je nach Größe)
eine Zwiebel
150 g Bauchspeck (Bacon), fein gewürfelt
250 ml Sahne
4 Eier
100 g Bergkäse
Muskatnuss, frisch gerieben
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Salz

Zubereitung der klassischen Quiche Lorraine

Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die kalten Butterwürfel, das Eigelb, 2 EL kaltes Wasser und eine Prise Salz zugeben, das Ganze zügig zu einem glatten Mürbeteig kneten, zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Nach dem Ruhen den Teig auf einer mit etwas Mehl bestreuten Arbeitsfläche etwa 4mm dünn ausrollen, eine Tarte- bzw. Quiche-Form damit auslegen, den Teigrand andrücken, überstehenden Teig abschneiden und den Teig gleichmäßig mit einer Gabel einstechen. Anschließend mit Backpapier bedecken, mit Hülsenfrüchten auffüllen, zum "Blindbacken" 15 Minuten in den auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben, dann vorsichtig herausnehmen, abkühlen lassen und Backpapier samt Hülsenfrüchten entfernen.

Den Lauch putzen, der Länge nach halbieren, gründlich Waschen und in feine Halbringe schneiden. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.

Die Speckwürfel in einer großen, beschichteten Pfanne, bei mittlerer Hitze auf dem Herd auslassen, die Zwiebelwürfel zugeben, glasig darin anschwitzen, den Lauch zugeben, ebenfalls kurz mit anschwitzen, das Ganze gut durchschwenken, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Für die Füllung Sahne und Eier in einer großen Schüssel mixen, die Lauchmasse zugeben, gut unterrühren, den Käse hineinreiben, und das Ganze mit reichlich Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Die Füllung in die vorgebackene Quiche-Form gießen und im auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen circa 30 Minuten (Dauer ist abhängig von der Größe der Form) goldbraun backen.

Anschließend aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.

"Falsche" Quiche in der Tasse

Zutaten für die Tassen-Füllung der "falschen" Quiche

eine Stange Lauch
250 ml Sahne
250 ml Ei
100 g Bauchspeck (Bacon), fein gewürfelt
eine Handvoll Gartenkräuter (je nach Saison)
eine Handvoll junger Spinat
100 g Hartkäse (z.B. Pamesan oder Bergkäse)
2 bis 3 EL Butter (zum Ausbuttern der Tassen)
Salz
Pfeffer

Zutaten für die Streusel der "falschen" Quiche

150 g Mehl
80 g Butter, kalt, gewürfelt
1 TL Zucker
1/2 TL Brotgewürz
4 Zweige Thymian
1 Prise Salz

Die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen, zusammen mit dem Mehl, Brotgewürz und einer Prise Salz in eine große Schüssel füllen, die kalten Butterwürfel zugeben und rasch zu einem glatten Teig verkneten und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech zu Streuseln zerbröseln.

Den Lauch putzen, der Länge nach halbieren, gründlich waschen, abtropfen lassen und in feine Halbringe schneiden.

Die Speckwürfel in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze auf dem Herd hellbraun auslassen, den Lauch zugeben, ebenfalls kurz mit anschwitzen, das Ganze gut durchschwenken, vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Den jungen Spinat fein schneiden und zusammen mit den gezupften Gartenkräutern unter die Lauchmasse heben.

Sahne und Ei in einem hohen Mixbecher miteinander mixen und diese "Royal" mit Pfeffer und Salz kräftig abschmecken.

Mehrere Tassen gut ausbuttern, zu gut zwei Dritteln mit der Lauch-Kräuter-Masse füllen, mit der Royal knapp bedeckt auffüllen und den Hartkäse darüber reiben.

Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen, das Backblech mit den Streuseln in die untere Schiene geben und die gefüllten Tassen auf ein weiteres Backblech in die mittlere Schiene des Backofens schieben und beides backen, bis die Masse in den Tassen fest geworden ist und die Streusel knusprig braun sind.

Die Tassen mit der Lauchfüllung brauchen etwa 20 bis 30 Minuten (je nach Größe der Tassen), die Streusel knapp 20 Minuten.

Anschließend die Tassen vorsichtig (heiß!) aus dem Backofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen, großzügig mit den Streuseln bestreuen und servieren.

Köstlich ist auch unsere Tomaten-Tarte.


17