Kartoffelgratin Einfaches Rezept Kartoffelgratin ohne Käse
Feine Kartoffelscheiben geschichtet in Sahne - so einfach kann lecker sein. Dieses Gratin schmeckt mit nur drei Zutaten. BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann empfiehlt sein Rezept als Beilage oder Hauptgericht.

Drei Zutaten für Kartoffelgratin
800g vorwiegend festkochende Kartoffeln
500 ml Sahne
1 Knoblauchzehe
Salz
Die Knoblauchzehe halbieren und an der Schnittfläche einritzen. Eine große Prise Salz in eine Auflaufform geben und die Form mit der halbierten Knoblauchzehe ausreiben.
Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben hobeln oder schneiden und in die vorbereitete Auflaufform schichten, bis diese zu zwei Dritteln gefüllt ist.
Die Sahne mit reichlich Salz abschmecken. Da die Kartoffeln noch ungewürzt sind und viel Salz aus der Sahne aufnehmen, muss diese leicht versalzen sein. Jetzt die Kartoffeln mit der Sahne ca. 0,5 cm bedecken.
Anschließend auf einem Backgitter in der mittleren Schiene, des auf 220°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofens, je nach Größe der Auflaufform, etwa 30-45 Minuten goldbraun backen. Das Gratin ist fertig, wenn es sich beim Einstechen mit einem Messer wie zimmerwarme Butter anfühlt.
Karoffelgratin verfeinern
Wer das Gratin gerne etwas intensiver im Geschmack haben möchte, der kann zum Beispiel klein gehackten Rosmarin oder Thymian in die Auflaufform streuen. Sie könnten die Auflaufform auch mit Speck auslegen, bevor die Kartoffeln hinein geschichtet werden.
Eine weitere Variation wäre, die Sahne zusätzlich mit etwas Pfeffer oder Muskatnuss abzuschmecken. Und wer es gerne etwas deftiger mag, kann das Gratin natürlich auch mit Käse überbacken.
Sie sind ein Kartoffelliebhaber? Dann probieren Sie auch unser Rezept für selbstgemachte Pommes.