Donauwelle Mit diesem Rezept die perfekte Donauwelle backen
Dieses wunderbare Rezept für eine Donauwelle schmeckt einfach jedem! Backen Sie es nach!
Donauwelle Zutaten für den Boden
1 Glas Sauerkirschen
400 g Mehl
5 EL Milch
6 Eier
250 g Butter
200 g Zucker
1 Prise Salz
2 Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Kakaopulver
2 EL Rum
Cremefüllung Donauwelle
1 Päckchen Puddingpulver
500 ml Milch
2 Esslöffel Zucker
200g weiche Butter
50g Puderzucker
Welche Glasur kommt auf die Donauwelle?
200 g Zartbitterkuvertüre
2 Esslöffel Speiseöl
nach Belieben etwas Zimt
Wie macht man eine Donauwelle?
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Butter in Stücken in eine Schüssel geben, Zucker und Salz dazugeben und cremig rühren. Eier einzeln hinzugeben und unterrühren. Mehl sowie Backpulver darüber sieben und locker unter die Creme mischen. Der Teig sollte streichfähig und geschmeidig sein, dafür eventuell etwas Milch zugeben. Die Hälfte des Teiges auf das Backblech geben und glatt streichen.
Der restlichen Teig mit Kakaopulver und Rum verrühren. Den dunklen Teig auf dem hellem verteilen. Die Kirschen kurz auf ein Küchenpapier legen und dann auf dunklen Teig verteilen und mit einem Löffel etwas in den Teig drücken. Den Kuchen 35 – 40 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
Zubereitung Pudding-Butter-Creme
Das Puddingpulver mit der Milch und dem Zucker laut Packungsanleitung zubereiten und ebenfalls etwas abkühlen lassen. Währenddessen den Butter mit dem Puderzucker cremig rühren. Den noch festen Pudding portionsweise darunter rühren und dann auf den abgekühlten Kuchen verstreichen.
Die Zartbitter-Kuvertüre zerkleinern und mit dem Speiseöl über einem Wasserbad flüssig werden lassen. Die Kuvertüre über die mittlerweile fest gewordene Puddingcreme gießen und mit einer Gabel oder einer gezackten Teigkarte Wellen in die Schokolade ziehen. Lassen Sie es sich schmecken?
Mehr vom Blechkuchenmann finden Sie in all seinen leckeren Blechkuchen-Rezepten im Link. Zum beispiel diesen köstlichen Apfelkuchen!
Oder schauen Sie doch mal auf diesem Pinterest Board vorbei: