Bayern 1


5

Ausweis auf Handy Wie funktioniert der Handy-Personalausweis?

Sich einfach nur mit dem Handy ausweisen - ab Dezember soll das auch in Deutschland möglich sein. Was Sie dafür wissen müssen.

Stand: 07.09.2021 | Archiv

Behördengänge mit dem Handy erledigen | Bild: dpa-Bildfunk

Damit kein Missverständnis aufkommt: Den elektronischen Identitätsausweis - auch Personalausweis mit eID-Funktion oder kurz E-Perso genannt - gibt es schon seit mehr als 10 Jahren. Nur nutzt ihn kaum jemand, weil er eher unbequem in der Anwendung ist. Das soll sich mit der neuen Version - der Smart-eID - ändern. Alles, was wir dann noch brauchen werden, ist unser Smartphone.  

Kann man sich mit dem Handy ausweisen?

Mit dem Handy-Personalausweis (Smart-eID) sollen wir uns künftig ohne den realen Ausweis - also die Plastikkarte - gegenüber staatlichen und privaten Stellen legitimieren können - also etwa, wenn wir uns oder unser Auto ummelden, Onlineshoppen oder Verträge abschließen wollen.

Ganz ohne Ausweiskarte wird es aber auch künftig nicht gehen: Die müssen wir auch weiterhin etwa bei Polizei- oder Grenzkontrollen vorzeigen können; hier genügt die digitale Variante nicht.  

Wie funktioniert der Handy-Personalausweis?

Um Smart-eID nutzen zu können, braucht man einen aktivierten Online-Ausweis. Das kann bei Ausweisen, die ab dem 15. Juli 2017 ausgegeben worden sind, über den per Post geschickten PIN erfolgen, der in eine sechsstellige persönliche PIN umgeändert werden muss. Wer diesen Brief nicht (mehr) hat, muss sich bis Oktober 2021 im nächstgelegenen Bürgeramt eine neue bestellen. Ab Oktober soll eine neue PIN auch über ein eigenes Portal angefordert werden können.

Wer einen älteren Ausweis hat, muss im Bürgeramt den Online-Ausweis aktivieren lassen.  

Wie verbinde ich den Personalausweis mit dem Smartphone? 

Sobald das geschehen ist, brauchen wir unsere Plastik-Ausweiskarte nur noch einmal, und zwar, um die Daten des Online-Ausweises von der Ausweiskarte auf dem Smartphone abspeichern zu können. Diese werden dort in einem besonders geschützten Bereich auf einem Sicherheits-Chip abgelegt.  

Ab wann kann ich den Handy-Ausweis nutzen?

Ab dem 8. September gilt die rechtliche Grundlage für die Verwendung des elektronischen Identitätsnachweises. Aber das Bundesinnenministerium weist darauf hin, dass die Smart-eID erst ab Dezember 2021 auf den ersten Handys einsetzbar sein wird - und zwar auf dem Samsung Galaxy S20; nur ist bis dahin der für die sichere Speicherung notwendige Chip verbaut. Bis zum Ende der ersten Jahreshälfte 2022 soll die Smart-eID laut Bundesinnenministerium dann aber "auf den meisten im Handel verfügbar" sein.

Onlineshopping ist einfach und bequem. Aber was machen all die versendeten und die vielen retournierten Waren mit der Umwelt? Und wie kann man wirklich nachhaltig online shoppen? Die Antworten gibt's in unserem Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben": Wie nachhaltig ist Onlneshopping?


5