Städtetag fordert schnelle Einigung auf Kindergrundsicherung

Berlin: Der Deutsche Städtetag hat die Ampelkoalition zu einer schnellen Einigung im Streit über die Kindergrundsicherung aufgefordert. Die Bundesregierung müsse den Knoten durchschlagen, damit das neue System bis 2025 kommen könne, sagte Hauptgeschäftsführer Dedy dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Dedy zufolgte sollte die Grundsicherung ein Meilenstein gegen Kinderarmut werden. Die Kindergrundsicherung war im Koalitionsvertrag vereinbart worden. Während die Grünen darauf pochen, hat FDP-Finanzminister Lindner das Vorhaben zuletzt in Fage gestellt. CDU-Generalsekretär Czaja kritisierte die Uneinigkeit als "parteipolitischen Machtkampf auf dem Rücken der Schwächsten der Gesellschaft". Er betonte außerdem, um Kinderarmut zu durchbrechen, müsse man an die Strukturen heran. Unter anderem brauche es ein Kinderchancengesetz, die Einrichtung von Familienbüros und die Einführung einer Teilhabe-App.

Sendung: BR24 Nachrichten, 26.02.2023 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite