Immer mehr Rentner sind auf Tafeln angewiesen

Berlin: Immer mehr Rentnerinnen und Rentner nehmen die Lebensmittelangebote der Tafeln wahr. Nach Angaben von Dachverbandschef Steppuhn sind inzwischen rund ein Viertel der Menschen, die eine der Initiativen aufsuchen Senioren. Dieser Trend habe sich seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 nochmals verschärft. Nach Steppuhns Worten beziehen die Bedürftigen geringe Renten oder Grundsicherung. Er warnte davor, dass die Altersarmut angesichts steigender Lebensmittel-, Energie- und Mietpreise weiter steigen werde, vor allem in Ostdeutschland. Die Tafeln könnten diese Probleme kaum mehr mindern. Bereits jetzt gebe es vielerorts Wartelisten und temporäre Aufnahmestopps. In Deutschland gibt es über 970 Tafeln.

Sendung: BR24 Nachrichten, 13.04.2024 13:15 Uhr

Zur BR24 Startseite