Gasspeicher füllen sich wieder

Bonn: In den deutschen Gasspeichern steigen die Füllstände seit dem Wochenende. Sie liegen nach Angaben des europäischen Speicherverbands GIE inzwischen bei über 71,5 Prozent. Zuletzt war in Deutschland vor 40 Tagen Gas eingespeichert worden. Der Präsident der Bundesnetzagentur Müller zeigte sich über den Anstieg erfreut. Auf Twitter schrieb er, die milden Temperaturen und das Gassparen würden helfen. Sie trügen auch zur Vorsorge für den nächsten Winter bei. Die Speicher sind eine Art Puffer für den Markt. Sie gleichen Schwankungen beim Gasverbrauch aus.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 20.02.2023 16:00 Uhr

Zur BR24 Startseite