Bundesrat berät über Wahlrecht und Heizungstausch

Berlin: Der Bundesrat beschäftigt sich in seiner heutigen Sitzung unter anderem mit den Heizungsplänen der Bundesregierung. Demnach soll ab nächstem Jahr möglichst jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Der Länderkammer liegt unter anderem die Empfehlung mehrerer Ausschüsse vor, das Gesetz auf 2027 zu verschieben. Außerdem entscheidet der Bundesrat abschließend über den im Vermittlungsausschuss ausgehandelten Kompromiss über einen besseren Schutz von Whistleblowern. Auch die Wahlrechtsreform der Ampelregierung steht zur Abstimmung, mit der die Größe des Bundestages verkleinert werden soll.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 12.05.2023 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite