Beschlossene Pflegereform stößt auf geteiltes Echo

Berlin: Die im Bundestag beschlossene Pflegereform stößt auf ein geteiltes Echo. Die Diakonie Deutschland spricht von einer Enttäuschung für alle Pflegebedürftigen, Pflegenden und Angehörigen. Die Stiftung Patientenschutz kritisiert, weder gebe es eine Dynamisierung der Pflegeleistungen noch würden die entnommenen Milliarden aus der Pandemiezeit in die Pflegeversicherung zurückgezahlt. Der Deutsche Landkreistag hält die Reform nicht für den großen Wurf, begrüßt aber die Nachbesserungen für pflegende Angehörige. Das Gesetz sieht vor, dass Pflegebedürftige zuhause ab nächstem Jahr fünf Prozent mehr Pflegegeld bekommen. Außerdem wird es einfacher, Hilfe für eine Auszeit bei der häuslichen Pflege zu erhalten. Um das zu bezahlen, müssen Kinderlose ab Juli mehr Beitrag in die gesetzliche Pflegeversicherung einzahlen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 26.05.2023 13:00 Uhr

Zur BR24 Startseite