Armutsrisiko für Familien mit Kindern ist leicht gesunken

Berlin: Das Armutsrisiko für Familien mit Kindern ist leicht gesunken - trotz steigender Mieten. Wie die "Rheinische Post" aus einer Antwort der Bundesregierung zitiert, ging die Gefährdungsquote bei Paaren mit einem Kind im vergangenen Jahr zurück - von 8,4 auf 8,1 Prozent. Auch bei Familien mit mehreren Kindern und bei Alleinerziehenden sank das Armutsrisiko etwas. Als Gründe dafür gibt das Bundesarbeitsministerium gestiegene Löhne an, aber auch die staatliche Unterstützung für Familien wie beispielsweise das Kindergeld.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 23.05.2024 06:00 Uhr

Zur BR24 Startseite