Bildrechte: picture-alliance/dpa

Zuckerberg

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Zuckerberg entschuldigt sich - mal wieder

Mark Zuckerberg hat bei seiner Anhörung zum Daten-Skandal im EU-Parlament entschuldigt. Mit beeindruckenden Zahlen will er untermauern, dass sein Unternehmen aus den Fehlern lernen möchte. Von Florian Regensburger

Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am .

"Es tut mir leid", sagte Mark Zuckerberg vor ausgewählten Vertretern des EU-Parlaments - einmal mehr, nachdem der Facebook-Boss sich bereits bei den beiden Anhörungen vor dem US-Kongress im April ausgiebig für die Verfehlungen seines Unternehmens im Umgang mit Nutzerdaten entschuldigt hatte.

Fragen erinnern an US-Anhörung

Parlamentspräsident Antonio Tajani, die Fraktionschefs und Abgeordnete mit besonderer Expertise in Sachen Datenschutz dürfen Zuckerberg befragen. Nach einem Begrüßungsstatement Zuckerbergs machte der Fraktionsvorsitzende der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU) den Anfang.

Seine Fragen schlugen, wie die der nachfolgenden Fragensteller, in die gleiche Kerbe, wie die der Politiker-Kollegen im US-Kongress: Welche konkreten Maßnahmen für mehr Datenschutz, etwa in Wahlkämpfen, plane Facebook? Kann er die Sicherheit von Wahlen vor Manipulationen künftig garantieren? Habe Facebook ein Monopol (das möglicherweise zerschlagen werden sollte).

Wer hatte noch Zugriff auf Facebook-Nutzerdaten?

Garantieren kann Zuckerberg das alles freilich nicht. Dennoch bemühte er sich, das ernsthafte Bemühen Facebooks zu bekräftigen: Auf 20.000 habe man die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt, die sich um die Sicherheit der Nutzer kümmern. Mehr als 200 Apps habe man den Zugriff auf Nutzerdaten gekappt. Doch allein das wirft bereits neue Fragen auf, welche Unternehmen neben Cambridge Analytica, das mit Facebook-Daten Wahlkampf für Donald Trump gemacht haben soll, noch alles Zugriff auf persönliche Informationen von Millionen Facebook-Nutzern hatten.