Die Privatbrauerei teilte heute mit, dass es nicht mehr beabsichtigt sei, die stillgelegte Abfüllanlage überhaupt nochmals in Betrieb zu nehmen. Vielmehr werde in der Brauerei eine komplett neue Abfüllanlage errichtet.
"Um die Qualität unserer wie schon immer unter einwandfreien Bedingungen hergestellten Biere zu gewährleisten, werden unserer Produkte so lange in einem Partnerbetrieb abgefüllt." Privatbrauerei Wolfshöher
Im August wurde die jetzige Anlage stillgelegt. Nach Aussage des Gesundheitsamtes im Landkreis Nürnberger Land seien die Hygienemängel noch nicht vollständig behoben. Um welche Mängel es sich genau handelt, wollte das Gesundheitsamt wegen des laufenden Ermittlungsverfahrens nicht äußern.
Staatsanwaltschaft ermittelt
Wie der Bayerische Rundfunk von der Staatsanwaltschaft in Nürnberg erfuhr, habe es Anfang Oktober eine Durchsuchung bei der Privatbrauerei gegeben. Dabei, so Oberstaatsanwältin Anita Traud, seien Hygienemängel festgestellt worden. Nun, so Traud weiter, werde überprüft, "ob und in welchem Umfange verunreinigtes Bier in Umlauf geraten ist".