Urananreicherung im Iran: Tauziehen und Drahtseilakt
Die Ausweitung der Urananreicherung im Iran wirkt zunächst wie eine gezielte Provokation. Doch der Schritt ist auch Teil des Machtkampfs im Iran, in dem alle Seiten kühl kalkulieren.
Die Ausweitung der Urananreicherung im Iran wirkt zunächst wie eine gezielte Provokation. Doch der Schritt ist auch Teil des Machtkampfs im Iran, in dem alle Seiten kühl kalkulieren.
Ferienzeit ist Reisezeit. Viele fahren nach Griechenland oder in die Türkei in den Urlaub. Aber wie ist dort die Lage? Wie stark steigen die Neuinfektionen? Was müssen Reisende beachten? ARD-Korrespondenten geben einen Überblick.
In Istanbul ist das erste muslimische Freitagsgebet nach der Rückumwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee zu Ende gegangen. Nach Angaben von Staatspräsident Erdoğan nahmen daran 350.000 Menschen teil.