Andreas Kegel

Andreas Kegel

Reporter

    Alle Inhalte von Andreas Kegel

    13 Beiträge
    Das computergenerierte Bild der European Space Agency (ESA) zeigt Weltraummüll früherer Weltraummissionen, der neben intakten Satelliten um die Erde kreist (Foto undatiert). (zu dpa: «Zunehmender Weltraumschrott gefährdet

    Satellitenschrott könnte den Klimawandel beschleunigen

    Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit. Der herabfallende und verglühende Weltraummüll ist nicht nur eine Gefahr für andere Flugobjekte, sondern auch für das Erdklima. US-Forscherinnen und Forscher befürchten Folgen für Atmosphäre und Ozonschicht.

    Schülerstehen vor an einer Wand. Das Abitur an der Fachoberschule (FOS) oder Berufsoberschule (BOS) zu machen, kann eine gute Alternative zum Gymnasium sein.

    Fachoberschule: Eine attraktive Alternative zum Gymnasium?

    Das Gymnasium ist die beliebteste Schulform in Bayern. Für viele Eltern kommt keine andere Schulform in Frage. Dabei gäbe es mit der Fachoberschule (FOS) eine gute Alternative.

    Ein Schüler schaut bei seinem Sitznachbarn ab. Unangekündigte Tests, sogenannte Exen, sind aus wissenschaftlicher Sicht nicht sinnvoll.

    Exen: Laut Studien spricht nichts für unangekündigte Tests

    Ist es sinnvoll, Schülerinnen und Schüler ohne Ankündigung im Unterricht zu testen – mit Abfragen oder sogenannten "Exen"? Darum tobt in Bayern seit einem halben Jahr ein heftiger Streit. Welche Argumente lassen sich wissenschaftlich belegen?

    Eine junge Frau liest ihrem Kind auf dem Sofa vor.

    Internationaler Kinderbuchtag: Warum Vorlesen so wichtig ist

    Jedem dritten Kind in Deutschland wird nicht vorgelesen. Kindern vorzulesen, ist aber wichtig: Es legt das Fundament für viele kognitive Fähigkeiten und hat so Einfluss auf die Zukunftschancen der Kinder. Tipps, was man beim Vorlesen beachten sollte.

    Tätowiererin bei der Arbeit.

    Neue Studien: So gefährlich sind Tattoos für die Gesundheit

    Tattoos sind Trend: Etwa ein Viertel aller Deutschen ist tätowiert. Bei jungen Erwachsenen zwischen 20 und 29 Jahren sogar jeder Zweite. Doch Tattoos sind ein Gesundheitsrisiko. Die verwendete Farbe kann Krebs verursachen, zeigen mehrere Studien.

    Stundenplan

    Erste Bilanz: Neue Stundentafel an den Grundschulen in Bayern

    Nach dem schlechten Abschneiden bei der letzten PISA-Studie bekamen die Grundschulen in Bayern neue Stundentafeln: Mehr Mathe und Deutsch, dafür weniger Kunst, Musik, Werken oder Englisch. Lassen sich damit Defizite beim Lesen und Rechnen beheben?

    (Symbolbild) Während der Pandemie ein gewohntes Bild: Covid-19-Erkrankte im Krankenhaus. Das Virus ist noch immer gefährlich, sagen Forscher.

    Studie: Corona nach wie vor gefährlicher als Grippe

    Das Coronavirus SARS-CoV-2, das die Welt drei Jahre lang in Atem hielt und unzählige Todesopfer forderte, hat für viele mittlerweile seinen Schrecken verloren. Eine dänische Studie zeigt aber, dass Covid-19 immer noch gefährlicher ist als Influenza.

    Älterer Lehrer sitzt müde am Pult vor Tafel

    Warum gehen immer mehr Lehrkräfte vorzeitig in Ruhestand?

    Laut aktueller Zahlen des Kultusministeriums gehen über 80 Prozent der bayerischen Lehrerinnen und Lehrer vorzeitig in Pension. Vor zehn Jahren waren es noch 40 Prozent, also die Hälfte. Was sind die Gründe für diese drastische Entwicklung?

    Das größte und tiefste Ozonloch befindet sich über der Antarktis. Seit Anfang der 2020er-Jahre wird es kleiner.

    Das Ozonloch – gibt es das immer noch?

    Am Boden giftig, in der Atmosphäre ein Segen: Ozon. Ohne die Ozonschicht in der Stratosphäre wäre Leben auf der Erde, so wie wir es kennen, nicht möglich. Sie schützt uns vor der schädlichen UV-Strahlung der Sonne. Doch diese Schicht ist empfindlich.

    Aushang: WG-Zimmer gesucht oder Einzimmerwohnung bis 850 Euro

    Wohnkosten für Studierende steigen immer weiter

    Das Sommersemester an den Universitäten beginnt. Viele Studierende brauchen spätestens jetzt eine Unterkunft. Die Mieten für ein WG-Zimmer oder eine eigene Wohnung sind aber oft so hoch, dass viele diese kaum bezahlen können.