Achim Wendler

Achim Wendler

Leiter Redaktion Landespolitik

Dr. Achim Wendler leitet die Redaktion Landespolitik. Mit seinem Team berichtet er über alles, was in der bayerischen Staatskanzlei, in Landtag, Ministerien, Behörden und deren Umfeld wichtig ist. Das reicht bis nach Berlin und Europa: Ohne Blick auf Ampel, Bundestag und Brüssel ist bayerische Landespolitik nicht komplett erfasst. Jeden zweiten Mittwoch moderiert Achim Wendler das politische Magazin Kontrovers im BR Fernsehen. Früher leitete er das BR-Hauptstadtstudio in Berlin. Bevor er zum BR kam: Antenne Bayern, Dachauer Neueste (Süddeutsche Zeitung). Er hat die Deutsche Journalistenschule in München besucht und an der Ludwig-Maximilians-Universität studiert, Abschluss als Dipl.-Journalist und Dr. phil. in Politikwissenschaft.

Alle Inhalte von Achim Wendler

96 Beiträge
Ein Kommentar von Achim Wendler, Leiter der BR-Redaktion Landespolitik

Kommentar zum Klimaziel: Beliebig und verdruckst

In der existenziellen Frage des Klimaschutzes handelt die Staatsregierung sprunghaft und geheimniskrämerisch. Ein Kommentar von Achim Wendler.

Archivbild: Windkraftanlagen sind am 31.12.2024 nahe der Stadt Hof (Bayern) zu sehen, während im Vordergrund eine Biogasanlage zu sehen ist.

Bayerns Klimaziel im Kabinett schon vor Wochen gekippt

Bayerns Regierung hat schon im Herbst die Abkehr vom eigenen Klimaziel beschlossen: Klimaneutralität erst 2045 statt 2040. Ministerpräsident Söder hatte es öffentlich nur infrage gestellt. Die Staatskanzlei spricht von einem "internen Beschluss".

Figuren mit Zeichen von BND und CIA, Spionage-Skandal

Was, wenn Trump die US-Geheimdienste einbremst?

Die CSU holt sich Unterstützung für ihr Sicherheitskonzept: Der Terrorismus-Experte Peter Neumann fordert in Seeon eine "Zeitenwende auch bei der inneren Sicherheit". Wegen Trumps Wahl zum US-Präsidenten sei das dringend wie nie.

06.01.2025, Bayern, Seeon-Seebruck: Alexander Dobrindt (l), CSU-Landesgruppenchef, und Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender, geben zum Auftakt der Winterklausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag ein gemeinsames Pressestatement.

Österreich: CSU sieht "Warnsignal für Deutschland"

Besorgt schauen die Christsozialen nach Wien. Zum Auftakt der Klausur in Kloster Seeon ist für Söder und Dobrindt klar: Nur ein echter Politikwechsel in Deutschland könne österreichische Verhältnisse verhindern.

Ein BMW steht an einer Ladesäule (Archiv)

Leasing-Hilfe: CSU will in Deutschland gebaute E-Autos fördern

Die CSU will die Anschaffung in Deutschland gebauter E-Autos fördern. In einer Beschlussvorlage für die Klausur der CSU-Landesgruppe in Seeon, die dem BR vorliegt, ist von insgesamt bis zu 3.600 Euro für Leasingfahrzeuge die Rede.

14.12.2024, München: Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern, spricht bei der CSU-Delegiertenversammlung zur Aufstellung der Liste für die Bundestagswahl 2025.

Nach "dunklen Jahren": Söder verspricht "neue Politik"

Die CSU stellt sich in München für die Bundestagswahl auf. Alexander Dobrindt ist Spitzenkandidat, Parteichef Markus Söder verspricht einen grundlegenden Politikwechsel und räumt ein: Die Diskussion über Schwarz-Grün "schadet der Union".

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder unterschreibt mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala eine gemeinsame Absichtserklärung zur Zusammenarbeit in der Energiepolitik

Söder in Prag: "Wünschen uns starke Energiepartnerschaft"

Laut Markus Söder braucht Bayern Atomstrom aus Tschechien. Beim Besuch in Prag unterzeichnet der Ministerpräsident mit Premier Fiala eine Absichtserklärung für eine "strategische Energiepartnerschaft". Der Gastgeber dämpft die Erwartungen.

Ein Kommentar von Achim Wendler, Leiter der BR-Redaktion Landespolitik

Kommentar: Bayern spart am Familiengeld – richtig so!

Auch wenn Markus Söder nicht von "Sparen" sprechen will - mit den heutigen Kabinettsbeschlüssen spart er sehr wohl. Und zwar an der richtigen Stelle, nämlich an Bayerns Extra-Sozialleistungen. Leider bleibt die Gießkanne, kommentiert Achim Wendler.

Ein Flugtaxi des Start-ups Lilium im Jahr 2022

"Typisch Grüne!" - Söder rügt Nein zu Lilium-Hilfe

Die Ampel will den bayerischen Flugtaxi-Hersteller Lilium nicht unterstützen. Die Grünen haben ein Veto eingelegt. Es hagelt Kritik. Für Lilium gibt es theoretisch noch Hoffnung.

Achim Wendler, Leiter der BR-Redaktion Landespolitik

Kommentar: Söders Nein zu Schwarz-Grün – ein Fehler

Markus Söders kategorisches Nein zu Schwarz-Grün ist ein Fehler. Aus drei Gründen: Es gefährdet Söders Glaubwürdigkeit und die der CSU, es gefährdet den Wahlerfolg der Union, und es gefährdet die Stabilität des Systems. Ein Kommentar.