Medienkompetenzprojekte - CamOn







8

Video in der Schule Einstieg, Ausstieg und Storytelling

Stand: 19.04.2013 |Bildnachweis

Schaufenster-Dekoration | Bild: Bayerischer Rundfunk

Einstieg

Der Einstieg, auch Exposition genannt, muss stimmen. Er ist die Werbung (Teaser) für den eigenen Beitrag – eine Art "Schaufenster" (Eyecatcher).

Wir müssen in diesem Schaufenster "Fangnetze" spannen, die unseren Zuschauer festhalten:
Der Einstieg/Die Exposition sollte also ...

1. ... die Fragen des Zuschauers "Was geht mich das an? Warum sollte mich das interessieren?" beantworten oder mindestens anreißen.
2. ... Lust machen auf Unterhaltung, Spannung oder Überraschung.

Storytelling

Spielszene

Eine kleine Spielszene nennt man auch Reenactment-Szene. Eine bestimmte Situation wird nachgestellt.

Beispiel: Ein Erpresseranruf aus einer Telefonzelle.

Ende

  • am Ende den Sack zu machen
  • z. B. mit einem Protagonisten oder einer Kunstfigur als Klammer arbeiten
  • alle Fragen beantwortet haben, die der Beitrag aufgeworfen hat
  • der letzte Satz ist der stärkste, beim O-Ton und beim Off-Ton
  • starkes Bild am Ende






8