BR Fernsehen - Kunst + Krempel

Sämtliche Kuriositäten und Sonstiges auf einen Blick

Manschettenknöpfe. Stilistisch aus der Zeit um 1900, aber immer noch originell: Die Manschettenknöpfe mit den vier Lastern der Männer – Alkohol, Frauen, Wetten und Kartenspiel – wurden 1971 in London gefertigt. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Manschettenknöpfe Die vier Laster der Männer

Stilistisch aus der Zeit um 1900, aber immer noch originell: Die Manschettenknöpfe mit den vier Lastern der Männer – Alkohol, Frauen, Wetten und Kartenspiel – wurden 1971 in London gefertigt. Geschätzter Wert: 800 bis 1.000 Euro [mehr]

Manschettenknöpfe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Manschettenknöpfe Echt nicht Fabergé

Russisch, aber kein Original: diese Manschettenknöpfe tragen den Stempel des berühmten russischen Hofjuweliers Carl Fabergé, sind aber eine Fälschung aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Dresdner Schmuck mit Foto, Kaiserzeit, 1918 | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Dresdner Schmuck Gehobener Schatz

Dieser Dresdner Familienschatz der Kaiserzeit aus Platin, Gold, Brillanten und Perlen, um 1918 gefertigt, hat den 2. Weltkrieg in einem Erdversteck nahezu vollständig überstanden. Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.000 Euro [mehr]

Achatknöpfe mit einem Mond-Motiv für Chemisette und Manschetten | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Garnitur Mond Gestärkt und zugeknöpft

Wohl aus brasilianischem Achat wurden zwischen 1870 und 1890 diese Knöpfe gefertigt, um eine Chemisette zu befestigen und damit der gut gekleidete Herr seine Manschetten damit schmückte. Geschätzter Wert: 350 bis 400 Euro [mehr]

Zwei Schuhspangen, mit Strass-Steinen besetzt | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Zwei Schuhspangen Glamouröses Auftreten

Aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, also den Anfängen der Strassstein-Produktion, stammen die glitzernden Schuhspangen, mit denen sich auch das Bürgertum ein glanzvolles Auftreten leisten konnte. Geschätzter Wert: 400 bis 500 Euro [mehr]

Brillantset | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Brillantset Glitzernde Rosetten

Dieses möglicherweise russische Brillantset aus rötlichem Gold mit Altschliffdiamanten besteht aus Ohrringen (1890/1895) und einem zwischen 1907 und 1912 entstandenen Armband mit passendem Ring. Geschätzter Wert: 4.500 Euro [mehr]

Kamee ungefasst | Bild: BR Fernsehen zum Video mit Informationen Kamee Fassungsloser Sonnengott

Diese zwischen 1860 und 1870 in Neapel aus einer Seeschnecke geschnittene Kamee mit dem Apoll von Belvedere erzählt von der durch die Ausgrabungen bei Pompeji ausgelösten Antikenbegeisterung. Geschätzter Wert: 200 bis 350 Euro [mehr]

Muschel | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Muschel Riesenschnecke unter der Haube

Angeregt durch Archäologie und Steinschnitttechnik wurde die "Gehörnte Riesenschnecke" (auch "Große Haube" oder "Sturmhaube"), Mitte des 19. Jahrhunderts in Neapel anspielungsreich verziert. Geschätzter Wert: 1.200 bis 1.500 Euro [mehr]

Jakobinerknöpfe | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Jakobinerknöpfe Revolutionäre Mode

Die 16 Knöpfe schmückten wohl ein Justaucorps, ein frackähnliches Oberteil, mit dem sich der politisch korrekte Träger zwischen 1789 und 1804 als Sympathisant der französischen Revolution ausgab. Geschätzter Wert: 1.600 Euro [mehr]

Diamantenkonvolut | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Diamantenkonvolut Um die Wette funkeln

Eines haben der zu einer Krawattennadel umfunktionierte Knopf eines Justaucorps' vom Ende des 18. Jahrhunderts und das in diesem Stil gefertigte Collier gemeinsam: die funkelnden Diamanten. Geschätzter Wert: 1.800 bis 2.000 Euro [mehr]

Lorgnon | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Lorgnon Stiel mit Stil

Gehämmertes Gold wie bei diesem, in Wien gefertigten Lorgnon, das wohl einer Gräfin von Königsmarck gehörte, war ab etwa 1907 bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs sehr beliebt. Geschätzter Wert: 600 bis 750 Euro [mehr]

Kunst & Krempel, 26.10.2013, Ring & Armband | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Aquamarin-Schmuck Blaue Synthese

Dieser Ring und dieses Armband aus Silber mit aquamarinfarbenen, synthetischen Steinen wurden in den Jahren 1923/24 in Idar-Oberstein geschliffen. Geschätzter Wert: 120 bis 150 Euro [mehr]

Kunst und Krempel, Sendung vom 15.09.2012, Armreif und Ring | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Trauerschmuck Zum Weinen fast zu schön

Um sich auch im Trauerjahr zu schmücken, wurde zwischen 1870 und 1920 dieser spezielle Trauerschmuck angefertigt. Geschätzter Wert: um 1.400 Euro [mehr]

Mikromosaik, Schmuck, Tauben, Villa Hadriana | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Mikromosaik Antikes Andenken

Dieses Mikromosaik in originalem Etui ist dem berühmten "Tauben-Mosaik" der antiken römischen Villa Hadriana nachempfunden. Ein wertvolles Souvenir aus Rom, gefertigt um 1830. Geschätzter Wert: ab 5.000 Euro [mehr]

Frauengürtel, Schmuck/Silber | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video mit Informationen Frauengürtel Schmückende Tracht

Prunkvoller Gürtel aus Hermannstadt. Die Trachten Siebenbürgens sind stilistisch eine Melange aus deutschen und ungarischen Formen, die Verwendung von Edelmetallen und -steinen ist charakteristisch. Geschätzter Wert: ab 800 Euro [mehr]

Rangabzeichen chinesischer Beamter, die diese Steine und damit ihren Rang auf den Hüten zur Schau stellten. Die Fassungen sind jedoch aus Messing. Wert: 50 bis 80 Euro je Hutkugel. | Bild: BR zum Video mit Informationen Hutkugelsammlung Steinreiche Chinesen

Rangabzeichen chinesischer Beamter, die diese Steine und damit ihren Rang auf den Hüten zur Schau stellten. Die Fassungen sind jedoch aus Messing. Wert: 50 bis 80 Euro je Hutkugel. [mehr]