Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe dokumentiert in ihrem Buch "Eigenwillige Eigenheime" ungewöhnliche Bauideen. Wir sprechen mit ihr darüber, warum wir mehr davon brauchen - und haben in Bayern wunderbar "eigenwillige" Häuser gefunden.
[mehr - zum Video: Turit Fröbe - Eigenwillige Eigenheime ]
China zum Beispiel investiert massiv in die Infrastruktur Kenias, und manche Europäer finden das bedenklich. Geht uns aber gar nichts an, findet Yvonne Adhiambo Owuor, weil wir uns für die faszinierende, uralte Kultur ihres Landes auch nie interessiert haben. Die weltberühmte Autorin aus Kenia über Selbstermächtigung, Globalisierung und Poesie.
[mehr - zum Video: Yvonne Adhiambo Owuor... - ... und unser Blick auf Afrika ]
Die US-Wahl wurde gerade auch in Georgia entschieden. Umbrüche im Land begannen oft hier: im glühenden Süden. Vor über 70 Jahren wurden ausgerechnet im zutiefst rassistisch geprägten Atlanta die ersten afroamerikanischen Polizisten vereidigt. Thomas Mullen schreibt Kriminalromane über sie. Jetzt erscheint der neueste Band: "Lange Nacht".
[mehr - zum Video: "Lange Nacht" - Der neue Thomas Mullen ]
Die gebürtigen Unterfranken Elias Hauck und Dominik Bauer sind das lustigste Comic-Duo Deutschlands. Ihre Cartoons sind regelmäßig in der FAS und im Satiremagazin Titanic - und jetzt auch in einem neuen Buch und einer Ausstellung.
[mehr - zum Video: Cartoons! - Hauck und Bauer ]
Unsere Redensarten spielen sehr oft mit unserem Körper. Was hat es damit auf sich, wo kommt das her? Rolf Bernhard Essig hat das untersucht, in seinem Buch "Redensarten von Kopf bis Fuß".
[mehr - zum Video: Redensarten - Hand aufs Herz ]
Die letzten Sommer waren viel zu trocken. Die Folgen könnten verheerend sein: Flüsse trocknen aus. Waldbrände geraten außer Kontrolle. Ein alptraumhaftes Szenario. Darüber hat Wolf Harlander jetzt einen Thriller geschrieben: "42 Grad".
[mehr - zum Video: Es wird heiß - Die Dürre droht ]
Sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen - als Akt der Aufklärung. Baron Münchhausen wäre gestern 300 Jahre alt geworden - jetzt schreibt die eigene Verwandtschaft über ihn: "Der Lügenbaron", von Anna von Münchhausen. Anekdoten, biografische Fakten und natürlich die interessantesten Abenteuer des genialischen Lügners.
[mehr - zum Video: 300. Geburtstag - Lügenbaron Münchhausen ]