BR Fernsehen - Capriccio

Musik

Kulturmagazin Capriccio | Bild: BR zum Video "Geisterbahn" Pop, Elektro, Welt

Geisterbahn - so heißt ein ganz besonderes Musikfestival. Nachts auf einem Katamaran auf dem Starnberger See. Wir waren dabei! [mehr]


Eine Frau liegt im Gras und blickt in den Himmel | Bild: BR zum Video Auf Tour Stella Sommer

Stella Sommer ist die derzeit vielleicht gefragteste Singer-Songwriterin der deutschen Indie-Szene. Drei Soloalben hat sie bereits veröffentlicht: Ein Porträt. [mehr]


Viele junge Menschen im Sommer auf einer Wiese, die in die Kamera blicken. | Bild: BR zum Video Musik aus dem Alpenvorland Allgäu-Rap von "Kleister"

Allgäuerisch, das klingt immer ein wenig als würde man Kieselsteine gurgeln. Endlich gibt es den Beweis: Der kehlige Allgäuer Dialekt eignet sich perfekt zum Rappen! [mehr]


Eine dunkelhaarige Frau spielt Cello | Bild: BR zum Video Raphaela Gromes "Musik machen ist für mich der Sinn des Lebens"

Die Cellistin Raphaela Gromes wird mit Preisen überhäuft, von Kritik und Publikum gleichermaßen gefeiert. Mit ihrem Album "Femmes" würdigt sie großartige Komponistinnen der Musikgeschichte. [mehr]


Mann mit roter Bomberjacke | Bild: BR zum Video Danger Dan Auf dem Tollwood Festival

Unpeinliche Liebeslieder, Moral ohne Zeigefinger, sanfte Polarisierungen - Danger Dan ist demnächst auf dem Tollwood Festival zu bestaunen. Mit seinem aktuellen Album: "Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt". [mehr]


Kulturmagazin Capriccio | Bild: BR zum Video Angela Aux "Krypto-Folk" aus München

Seit Jahren mischt Florian Kreier aka Angela Aux die bayerische Pop-Szene auf. Kreier ist Singer-Songwriter, Filmkomponist, Dichter und selbsternannter Krypto-Folk-Erfinder. Wie macht er das alles? [mehr]


Hart Heffner Feiten | Bild: BR zum Video Hart Heffner Feiten Eine sehr eigene Mischung

Entdeckt haben wir sie kürzlich bei den Volksmusiktagen im Fraunhofer - und wir sagen: das wird eine größere Sache! [mehr]


Eine Frau legt im Club Platten auf
| Bild: BR zum Video Musiker fordern Unterstützung Pop-City München?!

In der Münchner Pop-Szene rumort es. Denn es fehlen Orte zum Proben, zum Auftreten, es fehlt an einem zeitgemäßen Verständnis von Popmusik und auch an Fördergeldern. [mehr]


eine Hand spielt das alte Musikinstrument Zither | Bild: BR zum Video Das berühmteste Instrument des Alpenraums Wo ist eigentlich die Zither abgeblieben?

Das berühmteste Instrument des Alpenraums wird offenbar kaum mehr gespielt. Früher war die Zither so selbstverständlicher wie wesentlicher Teil der Volksmusik. Und in jedem Wirtshaus hing eine. Aber heute? Gibt es denn nur noch Spotify? Eine Recherche! [mehr]


Ein Mann mittleren Alters gib ein TV-Interview | Bild: BR  zum Video Vladimir Jurowski "Krieg und Frieden"

Ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Krieges feiert "Krieg und Frieden" an der Bayerischen Staatsoper Premiere. Treibende Kraft hinter der Aufführung ist Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski. Der gebürtige Moskauer scheut sich nicht, öffentlich Stellung zu beziehen. [mehr]


Queen Lizzy | Bild: BR zum Video Model, Rapperin, Rassismusexpertin Queen Lizzy ist die Münchnerin des Jahres

Lise-Christine Kobla Mendama aka Queen Lizzy ist die Münchnerin des Jahres! Sie hat 2020 auf dem Königsplatz vor 25.000 Menschen eine berührende Rede zu 'Black Lives Matter' gehalten - und veröffentlicht jetzt ihr erstes Album! [mehr]


Schwarzweißbild eines jungen Mannes, der mit einem Schild in der Hand auf einem New Yorker Dach steht | Bild: BR zum Video Magisches Rätsel Bob Dylan und der perfekte Song

Nur eine einzige Silbe kann einen guten Song um seine Wirkung bringen, ein naheliegender Reim zur Falle werden. Was macht ihn aus: den Song, der ein Leben verändern kann? Bob Dylan veröffentlicht eine "Philosophie des modernen Songs". [mehr]


Der 35-jährige Amerikaner Cameron Carpenter will die große Show. Im Glitzer-Swarovski-Outfit interpretiert er Chopin, Mahler, aber auch Kate Bush oder die Sisters of Mercy. Alles lässt sich auf der Orgel spielen. Gerade ist Carpenters neues Album erschienen und er kommt nach Nürnberg. | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Cameron Carpenter Revolution an der Orgel

Im Glitzer-Swarovski-Outfit interpretiert er Chopin, Mahler, aber auch Kate Bush oder die Sisters of Mercy. Alles lässt sich auf der Orgel spielen. Gerade ist Carpenters neues Album erschienen und er kommt nach Nürnberg. [mehr]


Aufführung der Matthäuspassion unter der Leitung des Dirigenten Enoch zu Guttenberg in der Münchner Philharmonie am Gasteig am 29. März 2013 | Bild: picture-alliance/dpa zum Video Kein neuer Konzertsaal für München Ein fauler Kompromiss

München bekommt keinen neuen Konzertsaal, dafür eine "Nachbesserung" der bereits vorhandenen Säle. Eine katastrophale Lösung - kulturell ignorant, architektonisch sinnlos, finanziell desaströs und ein Todesstoß für die Musikszene. [mehr]


Lorin Maazel | Bild: picture-alliance/dpa zum Video Eine Erinnerung Nachruf auf Lorin Maazel

Am 13.Juli 2014 starb Lorin Maazel. Von 1993 bis 2002 war der Maestro Chef des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, bis vor wenigen Wochen leitete er die Münchner Philharmoniker. Capriccio erinnert an sein Werk. [mehr]


Richard Strauss | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Richard Strauss Extase aus der Alpenstube

Am 11. Juni 2014 hätte der große Komponist Richard Strauss seinen 150ten Geburtstag gehabt. Seine Werke hat er nach Stundenplan in seiner Garmischer Villa geschrieben. Im Dritten Reich hat er sich mit den Nazis arrangiert. [mehr]