BR Fernsehen - Capriccio

Kunst

Kulturmagazin Capriccio | Bild: BR zum Video Ernst Gamperl Skulpturen aus Holz

Seine Skulpturen sind virtuose Kunstwerke: nie zuvor gelang es einem deutschen Drechsler, in der Kunstszene von Tokio und New York erfolgreich zu sein. Wir haben Ernst Gamperl in seiner Werkstatt besucht. [mehr]


Kulturmagazin Capriccio | Bild: BR zum Video "What Freedom is to me" Isaac Julien

Kaum ein Videokünstler vereint das Politische und das Poetische so klug wie der Brite Isaac Julien. Nun würdigt eine Retrospektive sein Werk. [mehr]


Kulturmagazin Capriccio 21.09.2023 | Bild: BR zum Video Haus der Kunst WangShui

Was kann eine KI über das Mensch-Sein verraten? Und wie beeinflussen Technologien das Bewusstsein? Genau diese Verflechtungen zwischen Mensch und Maschine ergründet WangShui in Malereien und Installationen. [mehr]


Menschen tanzen durch Münchens Straßen | Bild: BR zum Video Tanz durch Münchens Straßen Was bewegt den Menschen?

Die Stadt mit anderen Augen sehen: Hunderte Menschen folgten der Einladung der Künstlerin Marinella Senatore, gemeinsam durch die Straßen zu tanzen. Ihre Kunst ist derzeit in der Villa Stuck zu sehen. [mehr]


Eine Frau läuft mit Kopfhörern und Richtmikrofon durch den Wald | Bild: BR zum Video Wie klingt der Urknall? Atlas der ungewöhnlichen Klänge

Wie klingt ein Gletscher - und wie die Golden Gate Bridge? Die Welt wird eine andere, wenn wir sie durch die Ohren wahrnehmen. Der "Atlas der ungewöhnlichen Klänge" führt zu akustischen Ausnahmeerscheinungen. [mehr]


Die beleuchtette Fassade des Keltemuseums in Manching | Bild: BR zum Video Happy End? Goldschatz Manching

Was für gute Neuigkeiten! Der Goldschatz von Manching ist - zumindest teilweise -wieder aufgetaucht, vier Tatverdächtige wurden festgenommen. Eine Kriminalgeschichte voller Sicherheitspannen - gibt es nun ein Happy End? [mehr]


Ein L-Förmig angeordnetes schwarzes Sofa- | Bild: BR zum Video Recycelbare Sofas Die Zukunft des Designs

Gutes Design ist innovativ, unaufdringlich, langlebig und: nachhaltig. Fahrradhelme aus Pilzmycel oder Stühle aus Seetang - all das gibt es derzeit im Neuen Museum Nürnberg zu sehen. So [mehr]


Titelbild | Bild: BR zum Video Performance-Art Vergängliche menschliche Skulpturen

Die 1982 geborene rumänische Künstlerin Alexandra Pirici ist die erste Performance-Art Professorin an der Münchner Kunstakademie. Ein Unterrichtsbesuch. [mehr]


Titelbild | Bild: BR zum Video Leben? Oder Theater? Die großartige Expressionistin Charlotte Salomon

Der Kunstkanon hat sie lange ignoriert - jetzt zeigt das Münchner Lenbachhaus die berührenden Bilder der in Auschwitz ermordeten jüdischen Künstlerin. [mehr]


Afrikanische Masken: Fotoserien von Stéphan Gladieu
| Bild: BR zum Video Afrikanische Masken Fotoserien von Stéphan Gladieu

From Mystic to Plastic. So heißt eine Ausstellung im Museum Fünf Kontinente in München. Gezeigt werden Afrikanische Maskenperformances im Focus zweier Serien des französischen Fotografien Stéphan Gladieu. [mehr]


Ein Gemälde zeigt einen jungen, muskulösen Mann | Bild: BR zum Video Denkmalstreit um Hermann Kaspar Hitlers Großkünstler

Was tun mit den Werken der Lieblingskünstler von Adolf Hitler? Entsorgen? Oder als Denkmal bewahren? Ein neuer Fall gibt Anlass, sich darüber Gedanken zu machen. [mehr]


Verdammte Lust | Bild: Diözesanmuseum Freising zum Video Kirche und Sexualität Verdammte Lust!

Zweitausend Jahre männlicher Blick in der katholischen Kirche - und gibt es endlich eine Ausstellung wie diese: "Verdammte Lust!". Es geht um Doppelmoral, Missbrauch, verquere Dogmen und um den sündigen, sinnlichen Körper. [mehr]



Broschen  | Bild: BR zum Video Autoren-Schmuck München: Stadt der Brosche

Jeden März verwandelt sich München für eine Woche in die Welthauptstadt der Broschen. Zur Handwerksmesse mischt die internationale Autorenschmuck-Szene das Stadtbild auf. [mehr]


Eine ältere Frau mit rotgefärbten Haaren gibt ein Fernsehinterview | Bild: BR zum Video Metamorphosen Schönheit der Vergänglichkeit

Die Fotografin Herlinde Koelbl hat jahrzehntelang Menschen im Wandel porträtiert. In ihrem neuesten Projekt "Metamorphosen" erkundet sie nun die Vergänglichkeit der Natur. Die Bilder sind in einer großen Schau in Augsburg zu sehen. [mehr]


Tony Cragg | Bild: BR zum Video Der Zeichner ist ein Bildhauer ist ein Maler Wie Tony Cragg über einem Blatt Papier die Welt vergisst

Der Waliser Cragg hat als Junge während eines langweiligen Chemiepraktikums zu zeichnen angefangen, heute lebt er in Wuppertal und ist einer der aufregendsten Bildhauer der Gegenwart! [mehr]


Blick in eine rote Blüte | Bild: BR zum Video Flower Power München feiert die Blume

Die Blume ist Symbol für die Liebe, Zeugin für Vergänglichkeit, Attribut mancher Revolution, schönster zweckfreier Luxus. Die Kunsthalle München, der Botanische Garten, Gasteig und Biotopia rufen gemeinsam ein Festival rund um die Blume ins Leben. [mehr]


Schwarzweißbild der Fotografin Inge Morath | Bild: BR zum Video Marilyn Monroe und Audrey Hepburn Die großartigen Bilder der Inge Morath

Mit einem Trick gelang es Inge Morath, als eine der ersten Frauen für die Agentur Magnum zu fotografieren. So dokumentiert sie die Ehe von Marilyn Monroe und Arthur Miller - und heiratet ihn später selbst. Eine Ausstellung würdigt sie nun. [mehr]


Architekturmodell einer Glyptothek | Bild: BR zum Video Über einen langen Weg Eine Glyptothek für Etsdorf!

Der Oberpfälzer Künstler und Museumsleiter Wilhelm Koch versucht seit 22 Jahren, in seinem Heimatort Etsdorf eine Glyptothek zu bauen: ein Denkmal für Europa. Oft schien sie in greifbarer Nähe - und dann kam doch wieder alles anders. [mehr]



Goldene Münzen | Bild: picture-alliance/ dpa | Frank Mächler zum Video Manching Gold-Diebstahl

Eine Woche nach dem spektakulären Diebstahl aus dem Kelten-Römer-Museum gibt es viele drängende Fragen: Welche neuen Ermittlungserkenntnisse gibt es? Hätte der Diebstahl verhindert werden können? Und wie steht es grundsätzlich um die Sicherheit in bayerischen Museen? [mehr]


Kratzer und Beck | Bild: BR zum Video Zeitlang Erkundungen im unbekannten Bayern

Gehören Sie auch zu denen, die glauben, alles über Bayern zu wissen? Sauber getäuscht! Die Erkundungen im unbekannten Bayern von Sebastian Beck und Hans Kratzer formen ein höchst eigenwilliges Portrait des Freistaates. [mehr]


Pina Bausch Tanztheater auf en Münchner Ballettfetswochen | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Tanztheater von Pina Bausch Erstmals mit dem Bayerischen Staatsballett

Das Tanztheater von Pina Bausch war stets mehr als nur Tanz und Theater. Es waren Arbeiten, die in einem organischen Prozess des gesamten Ensembles entstanden. Auch deshalb wurden diese Stücke bisher nur vom Wuppertaler Tanztheater aufgeführt. Nun, zur Eröffnung der Münchner BallettFestwochen, wagt sich erstmals das Bayerische Staatsballett an ein Stück von Pina Bausch. [mehr]


Joaquin Sorolla | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video Joaquin Sorolla Spaniens Meister des Lichts

Joaquin Sorolla gilt als der bedeutendste spanische Künstler um 1900 - doch in Deutschland ist er weitgehend unbekannt. Eine umfangreiche Retrospektive in der Kunsthalle München wird das nun ändern. [mehr]


Franz Marc | Bild: Bayerischer Rundfunk zum Video 100. Todestag von Franz Marc Ein Revolutionär der modernen Kunstgeschichte

"Man steht vor dem neuen Werke wie im Traum und hört die apokalyptischen Reiter in den Lüften", schreibt Franz Marc. Er ist einer der großen Revolutionäre der modernen Kunstgeschichte, befreit Farbe und Form. [mehr]