Es gibt im Westen der Türkei einige Gegenden, die vom Massentourismus verschont geblieben sind. Und vor allem bei Naturfreunden und Wanderern ist dort die Datca-Halbinsel beliebt. Vom gleichnamigen Hauptort der Halbinsel Datca aus führt ein Küstenwanderweg von Bük zu Bük.
[mehr - zum Artikel: Wandern auf der Halbinsel Datca - Von Bucht zu Bucht ]
Die Weihnachtszeit ist auch Weihrauchzeit. Die Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland haben dem gerade zur Welt gekommenen Jesuskind Myrrhe, Gold und Weihrauch als Geschenk mitgebracht. Fast ausschließlich kommt Weihrauch aus dem südlichen Oman.
[mehr - zum Artikel: Unterwegs im Weihrauchland Oman - Weihnachtszeit & Weihrauch ]
Nahrung zu finden ist im Winter für das Rot- und Rehwild schwierig, denn der Lebensraum hat sich stark verändert. Früher ist das Rotwild hinaus ins Alpenvorland gezogen. Heute ist das nicht mehr möglich: Bahntrassen und Straßen halten das Wild im Wald gefangen.
[mehr - zum Artikel: Waldschutzfütterung im Ammergebirge - Nachhaltig gegen den Verbiss ]
Die Lärche verströmt einen ganz eigenen „Baum-Zauber“, man denke nur an das flammende Rot im Spätherbst. Das Lärchenholz ist besonders wetterbeständig und wird deswegen für Schindeln verwendet. Die wettergegerbten Walserhäuser im Oberwallis, im Goms, sind ein gutes Beispiel für die Verwendung. Und hier steht auch der vielleicht älteste Baum der Alpen, eine möglicherweise über 1.500 Jahre alte Lärche.
[mehr - zum Artikel: Die 1.500-jährige Lärche im Obergoms - Vom knorrigen Stamm zum Naturwunder ]
Schönes Wetter im Herbst zieht viele in die Berge. Aber gerade im Spätherbst sind dabei Vorsicht und vor allem gute Vorbereitung wichtig – oft liegt schon Schnee, es wird schneller dunkel und es ist kälter. Ein paar Tipps vom Experten.
[mehr - zum Artikel: Tipps für risikoarmes Wandern - Spätherbst in den Alpen ]
Diesen Münchner Hausberg überschreiten wir in zwei Etappen - eine Tour, die sich ideal mit Bus und Bahn realisieren lässt. Unterwegs sind wir mit Michael Reimer, der in seinem Buch 40 solcher Touren in den Bayerischen Alpen beschreibt.
[mehr - BR Fernsehen | zum Video: Wandern dahoam - Benediktenwand in zwei Tagen ]