Die Sendung für alpine Frühaufsteher

Top Themen

Bild des Bayern 2-Programmkalenders in der BR Radio App | Bild: BR/Julia Müller zur Sendung Mit der Bayern 2-App Jederzeit Rucksackradio hören!

Das aktuelle Rucksackradio mit allen Beiträgen, Interviews und dem aktuellen Bergwetter gibt es jederzeit zum Nachhören: Entdecken Sie die ganze Vielfalt unseres Programms in der Radio-App des Bayerischen Rundfunks. Springen Sie bis zu sieben Tage im Programm zurück - jetzt für Android und iOS-Geräte! [mehr]

Die Moderatorinnen und Moderatoren im Rucksackradio

Rucksackradio-Moderatorin Andrea Zinnecker | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Andrea Zinnecker Die Bergfexin

Dass ich überhaupt beim Radio gelandet bin, hat mit dem Mont Blanc zu tun. 1983 hat mich eine Skitour auf den höchsten Alpengipfel ganz ungeplant zum Rucksackradio geführt, als damals jüngste und erste weibliche Mitarbeiterin. [mehr]


Antonia Schlosser  | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Antonia "Toni" Schlosser Die Bergfreundin

Meinen ersten Schritt im Bayerischen Rundfunk ging ich vor acht Jahren im Rucksackradio. Nein, stimmt nicht ganz! Vielmehr bin ich ihn geradelt. Damals war ich Hospitantin, ganz neu in der Medienwelt und habe meinen allerersten Radiobeitrag über eine Radtour im Westallgäu gemacht. [mehr]


Tom Fleckenstein | Bild: BR/Julia Müller zur Bildergalerie mit Informationen Tom Fleckenstein Der Sehnsuchtsbergsteiger

Eigentlich würde ich gern ständig in die Berge gehen. Die Sehnsucht ist riesig. Der Wendelstein nah. Doch dann kommt immer irgendwas dazwischen…Zefix! Wie schön, dass ich im Rucksackradio angekommen bin. [mehr]


Annette Kugler | Bild: BR; Annette Kugler zur Bildergalerie mit Informationen Annette Kugler Die Heimatverbundene

Nein, ich träume nicht vom Kilimandscharo. Und auch nicht von fernen Wegen oder Wänden im Himalaya. Mich zieht's ins Estergebirge, auf eine Hütte im Karwendel oder an einen schönen Bergsee. Am glücklichsten bin ich, wenn ich vor der eigenen, bayerischen Haustüre auf Entdeckungsreise gehen darf. [mehr]

Bergsteiger beim Abseilen in den Dolomiten | Bild: BR/Lukas Pilz zum Video Phantasievolle Touren Wilde Wege in den Dolomiten

Bergführer Martin Plankensteiner hat Touren mitentwickelt, die mit vielen Gewohnheiten brechen. Tine und Nicole lassen sich mit ihm auf ein ganz besonderes Erlebnis in den Dolomiten ein - zugleich eine Vorbereitung auf ein noch viel größeres Abenteuer ist. [mehr]

BR-Kameramann Julian Bückers | Bild: BR zum Video mit Informationen Kameramann, Bergführer und Fotograf Traumberuf: Julian Bückers fängt die Bergwelt ein

Julian Bückers ist Kameramann, Bergführer sowie Fotograf und für Bergauf-Bergab hautnah dabei, wenn vor grandioser Kulisse Bergsport betrieben wird. Seine Bilder lassen uns in die Welt der Berge eintauchen und erzählen schon ohne Worte besondere Geschichten. [mehr]

Die Bergfreundinnen wandern auf dem Balkan | Bild: BR/Luis Vojtechovsky; Montage: Alexandra Zolotykh zum Video Neue Dokuserie der Bergfreundinnen Folge 1: Im Land der Bären · Abenteuer Balkan

Das bisher wildeste Abenteuer der Bergfreundinnen: Rund 170 km und 9.500 hm wandern sie auf dem High Scardus Trail durch die rauen Berge des Kosovos, Nordmazedoniens und Albaniens. Und schlagen sich durch wegloses Gelände, in dem sonst nur Bären leben. [mehr]

Das Schwarzlaichmoor bei Peiting | Bild: BR; Chris Baumann zum Artikel Das Schwarzlaichmoor bei Peiting Um Gottes Willen, da liegt ja Oana drin

Zwischen den oberbayerischen Orten Peiting und Hohenpeißenberg gibt es eine leichte Radrunde am Rand des Schwarzlaichmoores. Mit 79 Höhenmetern ist sie auch für Kinder geeignet und mit einem „normalen“ Rad fahrbar. [mehr]

Aus dem Leben einer 93-jährigen Graubündner Walserin | Bild: BR; Georg Bayerle zum Audio mit Informationen Aus dem Leben einer 93-jährigen Graubündner Walserin Das Marieli aus dem Averstal erzählt

93 Lebensjahre hat Maria Loi, genannt „Marieli“, im Val Avers in Graubünden verbracht. Sie spricht noch das „Oovnertüütsch“, den alten Walserdialekt, in dem ein ganzes Lebensgefühl und die Tradition dieser schweizerischen Bergkultur stecken. [mehr]

Stift mit Ankreuzfeldern, im Hintergrund Berge | Bild: BR / Viola Dandl zum Artikel #Berge im BR Mitraten und gewinnen!

Berge und der Bayerische Rundfunk gehören einfach zusammen. Das ist einzigartig und fasziniert immer wieder mit starken Programm- und Event-Highlights. Kennen Sie sich in der BR-Bergwelt aus? Dann raten Sie mit und gewinnen mit etwas Glück einen von drei hochwertigen Karabinern. [mehr]

Illustration: Berge, Schriftzug - Bergrätsel | Bild: BR zum Artikel Auflösung! Das BR-Bergrätsel

An jedem ersten Wochenende des Monats senden wir das beliebte BR-Bergrätsel im Rucksackradio auf Bayern2 (Samstag 6.05 Uhr – 8 Uhr) und in der Sendung BR24 für Bergsteiger (Sonntag 6.35 – 7 Uhr / Wiederholung 10.05 - 10.30 Uhr). [mehr]

Bergfreundin Toni Schlosser | Bild: BR/Jens Scheibe zum Artikel Bergfreundin Toni Schlosser Aus dem Allgäu zum BR

Wie fühlt es sich an, den "Traumjob" von vielen zu leben? Gibt es da auch Herausforderungen? Warum der Gipfelmoment immer besonders bleibt und was ihr die Bergcommunity bedeutet, hat uns Antonia "Toni" Schlosser von den Bergfreundinnen erzählt. [mehr]