1

Das Schwarzlaichmoor bei Peiting Um Gottes Willen, da liegt ja Oana drin

Zwischen den oberbayerischen Orten Peiting und Hohenpeißenberg gibt es eine leichte Radrunde am Rand des Schwarzlaichmoores. Mit 79 Höhenmetern ist sie auch für Kinder geeignet und mit einem „normalen“ Rad fahrbar.

Von: Chris Baumann

Stand: 16.05.2025

Das Schwarzlaichmoor bei Peiting | Bild: BR; Chris Baumann

Einer der Startpunkte ist der Bahnhof Peiting-Ost. Anfangs führt die Tour durch den Ort, vorbei an der barocken Wallfahrtskirche Maria Egg und dem Dorfweiher Gumpen.

Diesen grünen Radtourwegweisern nach Hohenpeißenberg folgen

Am Ortsrand der Marktgemeinde öffnet sich der Blick auf den 988 Meter hohen bayerischen Rigi – den Hohen Peißenberg. Entlang der Wiesen reicht das Bergpanorama bei gutem Wetter von der Zugspitze bis zu den Allgäuer Alpen. Im lichten Wald weist eine große Schautafel auf einen besonderen Fund in diesem Gebiet hin:  Am 23.Juli 1957 wurde hier die Moorleiche Rosalinde gefunden.

Augenzeuge Jürgen Krätzig der beim Entdecken der Moorleiche 1957 dabei war

Die „Frau von Peiting“, so ihr Beiname, ist die einzige bekannte Moorleiche in Bayern, begraben in einem Sarg. Der damals 17-jährige Jürgen Krätzig, der im Moorabbaugebiet einen Ferienjob hatte, erinnert sich an den bitterkalten Morgen „Wir waren in der Frühschicht mit drei Mann. Der Baggerführer und zwei Helfer“.

Die Moorleiche Rosalinde

Das Team stößt auf ein Stück Holz. Nicht ungewöhnlich in einem jungen Hochmoor, da dort viele Wurzeln im Boden sind. Der Baggerführer Samuel Gunsch sagt damals zu Jürgen Krätzig er solle runter in die Grube gehen und nachsehen. Was er findet, ist komisch. Eine Art Brett. Hochwuchten? Fehlanzeige.  Also klettert auch der Baggerführer in die Grube. Gemeinsam machen sie einen grausigen Fund: „Um Gottes Willen, da liegt ja Oana drin“. Nach Forschungserkenntnissen ist „Oana“ dann „Oane“, also eine 20- bis 30-jährige Einheimische – und stammt wohl aus der Zeit des späten Mittelalters. Sie ist heute in der Archäologischen Staatsammlung in München ausgestellt.

 


1