Immer samstags um 17.55 Uhr wird in "Zum Sonntag" Stellung bezogen. Katholische und evangelische Christinnen und Christen sprechen hier über ihren Glauben, ihre Kirche, ihre Welt.
Es war etwas ruhiger geworden um das Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Doch nun kocht das Thema unter Theologen wieder hoch. Johanna Haberer findet deshalb: Wir müssen reden! Und zwar über den Tod.
[mehr - zum Artikel: Zum Sonntag - Wir müssen reden ... über den Tod! ]
Das Schicksal des Wikileaks-Gründers Julian Assange liegt in der Hand einer britischen Richterin. Doch im Fall Assange sitzen eigentlich die USA auf der Anklagebank, denn es geht um die Pressefreiheit. Ohne sie gibt es nämlich keine Demokratie, kommentiert Udo Hahn.
[mehr - zum Audio mit Informationen: Zum Sonntag - Der Fall Assange geht uns alle an ]
1633 wütet die Pest in Oberammergau. Die Dorfbewohner sind der Überzeugung: Gott hat uns verlassen. Sie legen ein Gelöbnis ab. Die Geburtsstunde der Passionsspiele. 2020 in Zeiten von Corona ist alles anders. Selbst Gläubige merken: Die Krise lässt sich nicht wegbeten.
[mehr - zum Audio mit Informationen: Zum Sonntag - Jedes Herz kann eine Krippe sein ]
Der Heilige Abend naht in großen Schritten. Morgen ist schon der dritte Advent. "Gaudete", "Freut euch!", heißt dieser Sonntag. Und so ist die Kerze am Adventskranz in der Kirche liturgisch rosa, als Zeichen der Freude. Als Zeichen, dass es bald soweit ist.
[mehr - zum Artikel: Zum Sonntag - Gaudete! Freut euch! ]