Bayern 2 - Zum Sonntag

Glaube - Kirche - Kommentar

Zum Sonntag Glaube - Kirche - Kommentar

Immer samstags um 17.55 Uhr wird in "Zum Sonntag" Stellung bezogen. Katholische und evangelische Christinnen und Christen sprechen hier über ihren Glauben, ihre Kirche, ihre Welt.

Beatrice von Weizsäcker | Bild: privat zum Audio mit Informationen Kommentar Zum Sonntag Erntedank und der doppelte Klimawandel

Morgen ist Erntedank. Das ist ein bisschen wie Silvester. Wir halten Rückschau und danken. Danken für die Ernte. Das ist ganz wörtlich gemeint, in den Kirchen kann man das sehen. Da werden Brot und Weizen, Obst und Gemüse festlich vor den Altar gelegt. Vor Gott. [mehr]


Zum-Sonntag-Autor Hans Joachim Vieweger | Bild: BR/ Hans Joachim Vieweger zum Audio mit Informationen Kommentar Zum Sonntag Gesinnungsethik hilft in der Migrationskrise nicht

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck hat diese Woche laut über eine Begrenzung der Zuwanderung nachgedacht und dafür laute Kritik geerntet. Hans-Joachim Vieweger teilt Gaucks Meinung. Es drohe die Gefahr der Überforderung der Gesellschaft hier. [mehr]


Michael Schrom | Bild: privat zum Audio mit Informationen Kommentar Zum Sonntag Religionsunterricht: Nicht notwendig, aber wichtig

Passend zum Schulanfang nach den Sommerferien denkt "Zum Sonntag"-Autor Michael Schrom über den Religionsunterricht als Schulfach nach. Das Fach sei zwar nicht notwendig – und gerade deshalb, paradox, so wichtig. [mehr]


Johanna Haberer  | Bild: ELKB zum Audio mit Informationen Kommentar Zum Sonntag Jugendsünden: Auf die Haltung kommt es an!

So mancher dürfte sich gerade hier in Bayern in den vergangenen Tagen gefragt haben: Was ist eigentlich eine "Jugendsünde". Was bedeutet der Seufzer: Ach ja, das war eine Jugendsünde, lange her. [mehr]


Kardinal Reinhard Marx | Bild: BR zum Audio mit Informationen Kommentar Zum Sonntag Mit Solidarität, Demokratie und Sozialem die Zukunft gestalten

Ob Kinderarmut oder Inflation, die Krisen häufen sich. Wie können wir da Zukunft gestalten, fragt der Münchner Erzbischof Kardinal Marx. Das geht nur mit Demokratie, Solidarität und einem Fokus auf das Soziale. [mehr]


Nina Achminow | Bild: privat zum Audio mit Informationen Kommentar Zum Sonntag Demenz und Gottvertrauen

Haben wir es selber in der Hand, wie wir uns fühlen werden am Ende unseres Lebens? Führt der Glaube, der gelehrt wird, immer zu entspanntem Gottvertrauen? Zumindest aber könne man auf das Geschenk setzen, Gott zu vertrauen, sagt Nina Achminow. [mehr]


Olivia Mitscherlich-Schönherr | Bild: O. Mitscherlich-Schönherr zum Artikel Kommentar Zum Sonntag Von den Straßen-Kleber:innen lernen

Immer wieder kleben sich Aktivisten der "letzten Generation" auch auf Münchner Straßen. Heftig wird über diese Form des gewaltfreien zivilen Ungehorsams debattiert. Zeit für ein Zwischenfazit über die öffentliche Debatte, meint Olivia Mitscherlich-Schönherr. [mehr]