Bayern 2 - radioTexte

Lesungen auf Bayern 2

Maria Borrély: Mistral | Bild: BR Tomorrow | 12:30 PM BAYERN 2 zum Audio mit Informationen Katja Bürkle liest Maria Borrély: "Mistral"

Raspelnder Wind, Feldarbeit, Mandeln und Lavendel – Marie ist ein Glückskind, aber ein trauriges. Und sie ist verliebt. Katja Bürkle liest diese erstaunliche Wiederentdeckung aus der Provence. [mehr]

Wilhelm Hauff: Das kalte Herz | Bild: Weltkino Filmverleih zum Artikel Wolf Euba liest Wilhelm Hauff: Das kalte Herz (2/2)

„Gold und Güter zu haben und ein kaltes Herz…“ - Ein Mann will nach oben zu Beginn von Hauffs Kunstmärchen. Doch wie hält man die Kälte aus? Teil 2 der Lesung mit Wolf Euba. [mehr]

Wilhelm Hauff: Das kalte Herz | Bild: Weltkino Filmverleih zum Audio mit Informationen Wolf Euba liest Wilhelm Hauff: Das kalte Herz

„Gold und Güter zu haben und ein kaltes Herz…“ - Ein Mann will nach oben zu Beginn von Hauffs Kunstmärchen. Doch wie hält man die Kälte aus? Teil 1 der Lesung mit Wolf Euba. [mehr]

Mary Miller: Biloxi | Bild: weissbooks Verlag zum Audio mit Informationen Udo Wachtveitl liest Mary Miller: Biloxi

Angry white man als Erzähler? Trauen sich nicht viele. Mary Miller tut es und entdeckt beides: den ängstlichen Mann und den Rüpel, der sich alles erlaubt. Ein Gespräch mit der Autorin und eine Lesung mit Udo Wachtveitl. [mehr]


Hans Pleschinski: Brabant | Bild: picture-alliance/dpa zum Audio mit Informationen Achim Höppner liest Hans Pleschinski: Brabant

"Wir greifen an!", so der Kampfruf eines meuternden Kulturvereins gegen Banalisierung und Verblödung. Ein europäischer Kulturkrimi, eine Satire auf See, gelesen von Achim Höppner. [mehr]


Edgar Allan Poe: Das Fass Amontillado | Bild: picture alliance Everett Collection zum Audio mit Informationen Thomas Holtzmann liest Edgar Allan Poe: "Das Faß Amontillado"

„Niemand reizt mich ungestraft!“ - Vom Sinn und Unsinn sinistrer Rachefantasien weiß der Meister des Gothic Horror zu erzählen. Zwei morbide Short Stories mit Thomas Holtzmann. [mehr]


Plakat "Literaturfest München 2023" | Bild: Büro Alba zum Artikel Diskussion vom Münchner Literaturfest Giftiges Erbe: Brauchen wir einen Kanon?

Giftiges Erbe: Brauchen wir einen Kanon? Neigung oder Pflicht, weiß oder bunt, althergebracht oder neu bewertet – was wir lesen (sollen). Aus einer Diskussion vom Münchner Literaturfest mit Jasmin Blunt, Andrea Geier, Carola Lentz und Jürgen Kaube. [mehr]


Zerstörtes Köln | Bild: picture alliance zum Artikel Ingeborg Lapsin liest Irmgard Keun: Ferdinand, der Mann mit dem freundlichen Herzen

„Ich habe noch nie eine Geschichte geschrieben, aber Heinrich hat mich darum gebeten und ich kann nicht gut „nein“ sagen, wenn man mich um etwas bittet.“ Roman über den Versuch, in den Trümmer ein neues Leben zu beginnen. Lesung mit Ingeborg Lapsin. [mehr]


Irmgard Keun: Nach Mitternacht | Bild: picture alliance zum Audio mit Informationen Anja Buczkowski liest Irmgard Keun: Nach Mitternacht

„Einen Briefumschlag macht man auf und zieht etwas heraus, das beißt oder sticht, obwohl es kein Tier ist.“ Ein Roman über die Gesellschaft in der nationalsozialistischen Diktatur – literarische Zeitgeschichte. Lesung mit Anja Buczkowski. [mehr]


Schweizer Dramatiker und Erzähler Lukas Bärfuss | Bild: Stefano de Marchi zum Audio mit Informationen Sandra Hüller liest Lukas Bärfuss: Die Krume Brot

Armut als Erbe - vom Alleinerziehen, von hinterlassenen Schulden und der Arbeit in der Suppenfabrik. Gespräch mit dem Kurator des Münchner Literaturfests und Lesung aus seinem aktuellen Roman mit Sandra Hüller. [mehr]


Irmgard Keun: Kind aller Länder | Bild: picture alliance zum Audio mit Informationen Helga Roloff liest Irmgard Keun: Kind aller Länder

„Zuerst werde ich in den Hotels immer behandelt wie das Lieblingshündchen einer reichen Dame.“ Ein Roman über die Nöte einer Familie auf der Flucht. Und ein eindrucksvolles Zeugnis der deutschen Exilliteratur. Lesung mit Helga Roloff. [mehr]


Irmgard Keun | Bild: Ullstein Verlag zum Audio mit Informationen Regine Köster liest Irmgard Keun: Gilgi, eine von uns

„Gilgi ist nicht stumpf und glaubt an kein Wunder. Sie glaubt nur an das, was sie schafft und erwirbt.“ Ein vielgelobtes literarisches Debüt aus der Weimarer Republik. Und die Geschichte einer selbstbewussten jungen Frau. Lesung mit Regine Köster [mehr]


Deniz Utlu | Bild: Heike Steinweg Suhrkamp Verlag zum Audio mit Informationen Thomas Lettow liest Deniz Utlu: Vaters Meer

„Durch das Erzählen werden die Dinge bereits verändert“ - Deniz Utlu über seinen Roman um eine Vater-Sohn-Beziehung, für den er jetzt den Bayerischen Buchpreis bekam. Und Lesung mit Thomas Lettow. [mehr]


Saul Friedländer | Bild: BR zum Audio mit Informationen Christian Baumann liest Saul Friedländer: Wohin die Erinnerung führt

„ich wusste nur, dass sie verhaftet worden waren“ – der bedeutende Historiker und Holocaust-Forscher erzählt aus seinem Leben. Lesung mit Christian Baumann [mehr]


Caroline Wahl: 22 Bahnen | Bild: Dumont Verlag zum Audio mit Informationen Gewinnerin des Bayern2 - Publikumspreises 2023! Caroline Wahl: 22 Bahnen

Ihr Debut wurde gleich ein Bestseller und: Sie ist die klare Gewinnerin des Bayern 2-Publikumspreises 2023! Da ist die kleine Schwester und die alkoholkranke Mutter, der Job im Supermarkt und der Traum vom anderen Leben. Aus Wahls schwer-leichtem Roman liest Xenia Tiling, dazu ein Gespräch mit der Autorin. [mehr]



Andreas Platthaus (verantwortlicher Redakteur für Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), Marie Schoeß (Autorin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk) und Cornelius Pollmer (Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung) | Bild: Michael McKee zum Audio mit Informationen Die Jury entscheidet live Heute wieder Bayerischer Buchpreis bei Bayern 2

Spannend bis zum Schluss: Die öffentliche Debatte um drei Romane und drei Sachbücher. Bayern 2 verkündet den Gewinner des Bayern 2-Publikumspreises. Und Bestseller-Autor Florian Illies erhält den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten. [mehr]


Necati Öziri: Vatermal | Bild: Claasen Verlag zum Audio mit Informationen Necati Öziri liest Necati Öziri: Vatermal

„Ich möchte dir für immer die Möglichkeit nehmen, nicht zu wissen, wer ich war ... du sollst erfahren, wie es deiner Familie in Deutschland ging“: Necati Öziris Roman ist ein langer Brief an den nie erlebten Vater. Gespräch und Lesung. [mehr]


Irische Elfenmärchen | Bild: © Head Room zum Audio mit Informationen Reiner Unglaub liest Ludwig Tieck: Die Elfen

„Ich will immer bei euch bleiben“ – ein romantisches Märchen über den Traum einer anderen, wirklich schönen Welt und die traurige Realität der Wirklichkeit. Lesung mit Reiner Unglaub [mehr]


Luther (Joseph Fiennes) schlägt seine berühmten 95 Reform-Thesen an das Portal der Kirche. | Bild: ARD Degeto/BR zum Audio mit Informationen Wolf Euba liest Martin Luther: Sendbrief vom Dolmetschen

„Denn Überfluss des Herzens ist kein Deutsch“ – eine große Schrift über die Arbeit des Übersetzers und die Suche nach den richtigen Worten, zugleich Literaturgeschichte und eine Rechtfertigung der Reformation. Lesung mit Wolf Euba [mehr]


Cordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer
| Bild: Hanser zum Audio mit Informationen Nina Kunzendorf liest Cordelia Edvardson: Gebranntes Kind sucht das Feuer

„Das Mädchen hatte schon immer gewusst, dass etwas mit ihm nicht stimmte“ – ein bedeutendes literarisches Dokument, das vom Überleben der Shoah erzählt. Lesung mit Nina Kunzendorf [mehr]


Rachel Yoder: Nightbitch | Bild: Nathan Biehl Gross zum Audio mit Informationen Xenia Tiling liest Rachel Yoder: Nightbitch

Wenn Mutter und Kind knurren und bellen, ist das nur ein Spiel. Oder? Die US-amerikanische Erfolgsautorin Rachel Yoder im Gespräch über die animalische Seite der Mutterschaft. Dazu eine Lesung mit Xenia Tiling. [mehr]


Edgar Selge "Hast du uns endlich gefunden" | Bild: Muriel Liebmann (Rowohlt) zum Artikel Die Zwei vor Ort – Lesung und Gespräch in Augsburg "Hast du uns endlich gefunden": Ein Abend mit Edgar Selge

Für seinen Roman "Hast du uns endlich gefunden" hat Edgar Selge im vergangenen Jahr den Bayern 2-Publikumspreis beim Bayerischen Buchpreis bekommen. Am 25. Oktober las er in Augsburg aus seinem ausgezeichneten Buch – und er sprach mit Bayern 2-Moderator Knut Cordsen über das Schreiben und das Leben. [mehr]


Salman Rushdie: Shalimar der Narr | Bild: BR zum Artikel Gert Heidenreich liest Salman Rushdie: Shalimar der Narr

Eine Liebe in Kaschmir, ein Attentat in Los Angeles: Rushdies Epos verbindet persönliches Drama mit globalen Machtkämpfen nach 9/11. Gert Heidenreich liest den Roman des Friedenspreisträgers 2023. [mehr]




Nataša Kramberger | Bild: Daniele Croci zum Audio mit Informationen Laura Maire liest Nataša Kramberger: Mauerpfeffer

Über Gefräßigkeit und Großzügigkeit - die slowenische Schriftstellerin und ihr Essay über Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels. Gespräch und Lesung mit Laura Maire. [mehr]