War mein Vater ein Feigling? Immer wieder mussten er und seine Kameraden sich das anhören. Terroristen nehmen bei den Olympischen Spielen in München 11 israelische Sportler als Geiseln. Mein Vater und seine Kollegen sollen sie befreien. Aber kurz bevor es losgeht, brechen sie die Aktion ab und ziehen sich zurück. Das Olympia-Attentat endet in einer Katastrophe, bei der alle entführten Sportler sterben. Seitdem lässt meinen Vater eine Frage nicht los: Hat er eine Mitschuld am Tod der Geiseln? Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach einer Antwort.
[ARD Audiothek - Podcast in der ARD Audiothek - Himmelfahrtskommando ]
1975 werden Vertragsarbeiter aus Algerien von einem wütenden Mob durch Erfurt gejagt. Immer wieder werden Ausländer in der DDR ermordet. Woher kommt die rechte Gewalt in einem Staat, der sich als antifaschistisch darstellt?
[mehr - zum Audio: Rechter Terror - #5 Die Hetzjagd von Erfurt und die DDR ]
Eine satanistische Elite missbraucht Kinder, um Verjüngungsdrogen herzustellen, nur Donald Trump kann sie stoppen: An diese irre QAnon-Verschwörungstheorie glauben Millionen Menschen. Nach Trumps Abwahl hieß es, der Spuk sei bald vorbei, die Anhänger würden sich besinnen. Von wegen.
[mehr - zum Audio: QAnon - Warum der Verschwörungskult nicht tot zu kriegen ist ]
Sein Leben dokumentiert ein Stück deutscher Geschichte: Paul Freiherr Wolff von Todenwarth (1876-1965) entstammt einem Adelsgeschlecht aus Thüringen. Seine in Buchform veröffentlichten Abenteuer als "verwegener Baron" machten ihn populär. Er floh im Ersten Weltkrieg aus einem sibirischen Gefangenenlager, schlug sich monatelang als Kosak verkleidet bis Peking durch und reiste mit der Transsibirischen Eisenbahn, vorbei am Gefangenenlager, zurück ins Deutsche Reich.
[mehr - zum Audio: Der verwegene Baron - Flucht aus Sibirien und Dschihad für den Kaiser ]
Transporte von lebenden Tieren bis in Länder außerhalb Europas nehmen zu. Wie ergeht es Kälbern und Schweinen auf dem langen Weg? Tierschutzorganisationen beklagen, dass sie wie lebloses Frachtgut behandelt werden. Was müsste sich ändern?
[mehr - zum Audio: Frachtgut Tier - Doku über länderübergreifende Viehtransporte ]
50. Geburtstag, silberne Hochzeit, Schützenfest: das ist die Welt, das ist das Leben des Alleinunterhalters Keyboarder Karl. Doch oft ist dieses Leben ganz schön hart. Eine einfühlsame Doku über einen besonderen Menschen.
[mehr - zum Audio: Keyboarder Karl - Geschichten vom Alleinunterhalter ]
Vor dem Krieg hat sich die Ukraine zur Low-Budget-Babyfabrik entwickelt und lockt Paare mit unerfülltem Kinderwunsch aus aller Welt. Doch hinter der fröhlichen rosa- und blau gefärbten Werbung verbirgt sich ein gnadenloses Geschäft, dass für entmündigte Frauen zum Albtraum wird.
[mehr - zum Audio: Babys für die Welt - Das Geschäft mit ukrainischen Leihmüttern ]
Der Brexit sollte Großbritannien Aufschwung bringen. Das hat
Boris Johnson, der exzentrische Premier seinen Landsleuten versprochen. Für die Wirtschaft bringt er aber vor allem Probleme, gerade wenn es um den Handel mit Deutschland und der EU geht.
[mehr - zum Audio: Brexit tut weh - Bilanz einer Trennung ]
Ein paar Hundert Euro in Bitcoin investieren, um schnell reich zu werden: Mit diesem Versprechen legen Kriminelle gezielt deutsche Anleger rein, die am Ende oft ihr Vermögen verlieren. In einem Fall ist eine Cyberermittlerin den Tätern auf der Spur.
[mehr - zum Audio: Die Bitcoin-Falle - Doku über Abzocke mit Krypto-Währungen ]