1975 werden Vertragsarbeiter aus Algerien von einem wütenden Mob durch Erfurt gejagt. Immer wieder werden Ausländer in der DDR ermordet. Woher kommt die rechte Gewalt in einem Staat, der sich als antifaschistisch darstellt?
[mehr - zum Audio: Rechter Terror - #5 Die Hetzjagd von Erfurt und die DDR ]
Heute sind das vermeintliche Dracula-Schloss Bran in Brașov und der Borgo-Pass in den Karpaten Pilgerorte für Dracula- und Vampirfans. Mit dem literarischen Mythos lässt sich gutes Geld verdienen. Oder ist es mehr als das? Gibt es den Glauben an dämonische Geister und Vampire in Transsylvanien wirklich? Autor Tobias Nagorny unternahm einen Road-Trip durch eine mystische Landschaft.
[mehr - zur Bildergalerie: Transsylvanien - Eine Bilderreise durch Draculas Heimat ]
Fast 10 Jahre ist es her, dass die Unruhen in Ägypten begannen und die sogenannte Arabellion Hoffnung auf Freiheit und Demokratie weckte. Die Welt glaubte an einen weitgehend friedlichen Systemwandel. Was ist daraus geworden? Es herrscht Krieg in weiten Teilen der Region, die Menschenrechtslage ist katastrophal, in Ägypten hat sich wieder eine Diktatur etabliert.
[mehr - zum Audio: Ägypten unter al-Sisi - Die zerschlagene Revolution ]
Alexej Nawalny wird mit Nowitschok vergiftet. Er spürt, dass er sterben muss. Doch Russlands wichtigster Oppositionspolitiker überlebt und der Kreml startet eine riesige Propaganda-Schlacht. Ihr erstes Opfer: die Wahrheit.
[mehr - zum Audio: Russisches Gift - Nawalny, Nowitschok und die Propaganda ]
"Legal Highs" sind neue, wirkungsstarke Drogen. Erkennt und verbietet der Gesetzgeber eine entsprechende Substanz, werden bald darauf neue chemische Verbindungen vertrieben - teils sogar über bekannte Onlineportale.
[mehr - zum Audio: Legal Highs - Ein Feature über Drogen im Onlinehandel ]
Eritrea hat eine turbulente Geschichte. Die große Weltpolitik der letzten 100 Jahre hat hier viele Spuren hinterlassen. Die Sänger*innen des Landes erzählen in ihren Liedern davon. Ihre Musik ist eigenständig und einzigartig
[mehr - zum Audio: Musikszene in Eritrea - Wie Songs vom Land erzählen ]
Bärbel will aus der DDR in den Westen fliehen. Doch dann geht alles furchtbar schief. Sie muss sich vier Tage lang vor der Stasi verstecken. Aus Anlass von 30 Jahre deutsche Einheit wiederholen wir diese Geschichte aus dem geteilten Deutschland.
[mehr - zum Audio: Vier Tage Angst - Die Flucht meiner Mutter aus der DDR ]