Bayern 2 - radioFeature

Kino im Kopf

Aufmacher




Aktuell

Hennu-Stall, Après-Ski, Bar, Zermatt, Wallis, Schweiz | Bild: picture alliance / imageBROKER | Norbert Eisele-Hein zum Audio Der Rausch der Berge Hinter den Kulissen beim Après-Ski

Skifoan, "Anton aus Tirol" und viel Alkohol. Beim Après-Ski auf der Hütt'n tobt die Gaudi. Bedienungen mit Nerven aus Stahl und ausgefeilte Logistik hinter rustikaler Kulisse sorgen für ein reibungsloses Besäufnis, bei dem billige Anmachsprüche dazugehören. [mehr]

Ein Spruchband mit der Aufschrift "Nie wieder" hängt am 2. Mai 2003 in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau unter dem Mahmal.  | Bild: dpa/fotoreport/Frank Mächler zum Artikel Der lange Kampf um die Erinnerung Die KZ-Gedenkstätte Dachau und ihre Geschichte

Nach dem 2. Weltkrieg mussten Nazi-Opfer gegen das Vergessen ankämpfen - während viele Deutsche nichts mehr von ihren Verbrechen wissen wollten. Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Dachau zeigt, wie hart der Kampf um die Erinnerung bis heute ist. [mehr]

Bobby Fischer (1971) | Bild: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | RFS zum Audio Genie und Menschenhasser Wie Bobby Fischer der größte Schachspieler aller Zeiten wurde

Mit seinem WM-Sieg 1972 wurde Schach ein Medienspektakel und Bobby Fischer ein Star. Viele halten ihn auch heute noch für den größten Schachspieler aller Zeiten. Er war aber auch Antisemit, Rassist und Frauenfeind. Wie geht man als Fan damit um? [mehr]

Gestohlener Wald | Bild: Eine Holzfabrik in Altamira; Brasilien (undatiertes Archivfoto). Bildrechte: WDR/dpa/ epa efe Marcelo Sayao zum Audio Doku über illegalen Holzhandel und die Folgen Gestohlener Wald

Skrupellose Teakhändler aus Myanmar exportieren das Edelholz für den Bau von Luxusyachten nach Europa. Obwohl dies eigentlich verboten ist. In rumänischen Wäldern holzt die Holzmafia in einem System korrupter Forstwirtschaft riesige Flächen ab. Wo landet all das illegale Holz am Ende? [mehr]

Kinder feiern Fasching | Bild: Privat zum Audio "Welcome Home Dr. Marco" Identitätssuche zwischen Karl-Marx-Stadt und Kenia

Marco wächst als eines der wenigen schwarzen Kinder in Karl-Marx-Stadt auf. Er wird geliebt, hat eine Mutter, einen Stiefvater und Geschwister. Manche andere Erwachsende machen aber abwertende Kommentare über seine Hautfarbe. Trotzdem geht Marco seinen Weg - und irgendwann macht er sich auf die Suche nach seinem leiblichen Vater. [mehr]

Three Amish girls walk through a field on their way to a prayer service in Nickel Mines, PA, USA. | Bild: picture alliance / abaca | Philadelphia Inquirer/TNS/ABACA zum Audio Fromm oder fundamentalistisch? Warum die Amish sich gegen die moderne Welt stemmen

Kein Strom, kein Auto und die Bibel gilt wörtlich: Bei den Amish in den USA bestimmen Ackerbau, Handwerk, Glaube und strenge Regeln für Frauen den Alltag. Ein Feature von USA-Abenteurer Dirk Rohrbach - über Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Traditionen, die teilweise demokratischen Werten entgegenstehen. [mehr]

Grafik zu "Der Mann in Merkels Rechner" | Bild: BR zum Audio Der Mann in Merkels Rechner Jagd auf Fancy Bear

Eine Hackergruppe, die heute Ziele in der Ukraine attackiert, hat im Frühjahr 2015 den Deutschen Bundestag angegriffen. Einer der Hacker dringt damals sogar auf den Rechner der Bundeskanzlerin Angela Merkel vor. In diesem Feature von 2021 geht es um die spannende Suche nach den Tätern. [mehr]

Falsche Erinnerung? Doku über false memory und sexuelle Gewalt | Bild: ARD zum Audio Falsche Erinnerung? Doku über False Memory und sexuelle Gewalt

False Memory beschreibt sexuelle Gewalterfahrungen, hinter denen kein reales Erleben steht, sondern ein durch Therapie suggeriertes Erinnern. Ein deutscher Verein lobbyiert dafür. Doch spielt das nicht den Tätern in die Hände? [mehr]

Musikcafé in Japan | Bild: Andreas Hartmann zum Audio Musikcafés in Japan Der dritte Raum

Es sind perfekte Orte, um zur Ruhe zu kommen. Den Stress draußen zu lassen. In Japan gibt es Cafés, in die man nicht zum Torte essen oder zum Arbeiten am Laptop hingeht, sondern einfach nur, um Musik zu hören. [mehr]