Bayern 1


9

Was bedeutet IG-L IG-L Verkehrszeichen in Österreich und wer sich nicht daran halten muss

Über der Autobahn steht in Österreich auf manchen Strecken - IG-L plus Tempolimit. Was bedeutet IG-L und wer darf trotzdem schneller fahren, das lesen Sie hier.

Published at: 5-4-2023

Autobahn-Verkehrsschild mit IG-L-Vorgaben auf einer österreichischen Autobahn | Bild: dpa/picture alliance

IG-L steht in Österreich für "Immissionsschutzgesetz Luft", das für bestimmte Strecken ein Tempolimit von 100 km/h vorsieht, um den Schadstoffausstoß zu drosseln. Bestimmte Fahrzeugtypen - nämlich reine Elektrofahrzeuge und Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb - sind von dem Umwelt-Tempolimit ausgenommen. Sie dürfen also die generell auf Autobahnen in Österreich erlaubte Geschwindigkeit von 130 km/h fahren. Auf österreichischen Bundesstraßen, auf denen statt der generell geltenden Geschwindigkeit von 100 km/h wegen des IG-L nur 80 km/h erlaubt sind, dürfen reine Elektroautos und Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb weiterhin 100 km/h fahren. Allerdings nur, wenn an der betreffenden Strecke solche grün beschrifteten Hinweisschilder zu finden sind, wie auf unserem unteren Bild. Und auf dieser Strecke aus anderen Gründen nicht eine andere Geschwindigkeit vorgeschrieben ist. Die Ausnahmeregelung vom in Österreich so genannten "Luft-Hunderter" gilt nicht für Hybridfahrzeuge - auch, wenn sie ein deutsches E-Kennzeichen haben. Diese Fahrzeuge müssen sich in Österreich an das vorgegebene Umwelt-Tempolimit halten.

Diese Regelung galt eine Zeit lang nur für österreichische Elektro-Fahrzeuge mit einem speziellen Kennzeichen mit grüner Schrift. Doch seit Anfang 2021 wurde diese Ausnahme-Regelung auch auf ausländische E-Auto-Fahrerinnen und - Fahrer ausgedehnt. Nach einer Intervention der EU-Kommission, wie der ADAC schreibt. Wichtig: Das Fahrzeug muss ersichtlich ein E-Auto sein, also ein E-Auto-Kennzeichen haben - mit Ausnahme der Hybridfahrzeuge mit deutschen E-Kennzeichen.


9