1268 wurde die Kirche, deren Patronin Maria Magdalena als Schutzheilige des Bergbaus gilt, erstmal urkundlich erwähnt. 1632 steckten Truppen Wallensteins das spätgotische Gotteshaus in Brand. Dabei wurden auch die Glocken und das Kirchenarchiv ein Raub der Flammen.
[mehr - BR Heimat | zum Audio mit Informationen: Zwölfuhrläuten - Arzberg in Oberfranken ]
Alles im Innenraum der Kirche atmet reichhaltigsten Barock, oft scheint das Auge schier überfordert, alle Details mit Andacht und Interesse zu würdigen. Bemerkenswert an der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ist, dass sie bis heute eines der seltenen aus dem Barock erhaltenen Komplettgeläute nutzen kann.
[mehr - BR Heimat | zum Audio mit Informationen: Zwölfuhrläuten - Oberostendorf in Schwaben ]
Sie sind die akustischen Visitenkarten tausender Dome, Münster, Kirchen und Kapellen Bayerns - unsere Glocken. Wer von ihnen erzählt, erzählt immer auch von Menschen-Geschichte, nicht selten zurück über Jahrhunderte.
[BR Podcast - Podcast - Zwölfuhrläuten ]