Neuste Nachrichten zum Thema: Oberbayern

18.05.2025, Bayern, München: Fußball: Bundesliga, Meisterfeier der Fußballerinnen und Fußballer des FC Bayern München, Harry Kane (vorne l) und Thomas Müller (vorne r) feiern mit den Teamkollegen auf dem Rathaus-Balkon. Foto: Daniel Löb/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Meisterfeier des FC Bayern: Müller-Abschied und Kane-Premiere

Der FC Bayern München feiert seinen 34. Meistertitel. Die Frauen bejubelten das Double aus Meisterschaft und Pokal. Zudem war es die Premiere für Harry Kane und eine Abschiedsvorstellung von Thomas Müller.

Georg Hackl, Rodellegende, Olympiasieger

Münchens Olympia-Ambitionen: "Schönes großes Sportfest"

München kann sich vorstellen, wieder Gastgeber für die Olympischen Spiele zu werden. "Olympia ist natürlich ein schönes großes Sportfest", sagt Rodel-Ikone Georg Hackl beim BR-Sonntagsstammtisch. Hackl war sechsmal bei dem Großereignis am Start.

Thomas Müller (rechts) scherzt mit Moderator Markus Othmer (links)

Müller scherzt im TV: "Moderatorenkarriere schließe ich aus"

Macht er weiter und wenn ja, wo? Diese Frage stellt sich rund um die Zukunft von FC-Bayern-Urgestein Thomas Müller. Am Rande der Meisterfeier sprach Müller im BR Fernsehen über seine Zukunft - mit dem für ihn typischen Schalk im Nacken.

Denise Herrmann-Wick

    Zweites Kind unterwegs: Mutterfreuden bei Denise Herrmann-Wick

    Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick erwartet ihr zweites Kind. Die 36-Jährige, die in Ruhpolding lebt, teilte die freudige Nachricht auf ihrem Instagramkanal mit.

    Degerndorfer Wallfahrt

    Vom Krieg verschont: Degerndorf dankt Maria noch heute

    Seit 1948 gibt es im oberbayerischen Degerndorf jeden Sommer monatlich eine kleine Wallfahrt auf einen nahen Hügel. Denn nach zwei brenzligen Situationen im Krieg gelobten die Dorfbewohner, dort eine Kapelle zu bauen und Maria regelmäßig zu danken.

    (Symbolbild) Ein Stammtisch-Schild mit der Aufschrift "Mir san mir" hängt im Biergarten des Hofbräu-Kellers in München.

    München – die unfreundlichste Stadt der Welt?

    Laut einer Studie ist München die unfreundlichste Stadt der Welt. Gefragt wurde unter anderem, wie leicht es ist, Freundschaften zu schließen und in die lokale Kultur einzutauchen. Wieso der Münchner dabei mit einer Kokosnuss zu vergleichen ist.

    Harry Kane mit Torjägerkanone

      26 Bundesligatreffer: Perfekte Saison für Torschützenkönig Kane

      Der FC Bayern kommt aus dem feiern nicht heraus. Zum Saisonschluss stand beim 4:0-Erfolg in Hoffenheim auch Stürmerstar Harry Kane noch im Mittelpunkt. Der Engländer erzielte im Kraichgau sein 26. Saisontor und bekam am Ende die Torjägerkanone.

      Jesiden auf der Flucht vor dem IS (Archivbild)

      Jesiden-Kinder beim IS missbraucht? Ehepaar vor Gericht

      Wie erging es zwei jesidischen Mädchen unter der Gewalt des IS – und welche Rolle spielte ein Paar aus Bayern und dem Irak? In München startet ein Prozess wegen Völkermordes. BR-Recherchen zeigen: Eine IS-Rückkehrerin und ein Opfer sollen aussagen.

      Blick von einer der alten Holzhütten hinaus ins Freie.

      Eintauchen und mitmachen: Wie Museen heute funktionieren können

      Am 18. Mai ist der Internationale Museumstag. Wie "in" sind Museen noch? Wie können Gäste und Einheimische erreicht und bereichert werden? Das Holzknechtmuseum in Ruhpolding hat Antworten auf diese Fragen gefunden – und wurde 2023 ausgezeichnet.

      17.05.2025, Baden-Württemberg, Sinsheim: Fußball: Bundesliga, TSG 1899 Hoffenheim - Bayern München, 34. Spieltag, PreZero Arena. Münchens Thomas Müller gestikuliert. Foto: Uwe Anspach/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++

      Servus Bundesliga: FC Bayern verabschiedet Müller mit Sieg

      30.000 Fußball-Fans sorgen für den nächsten Gänsehautmoment: Thomas Müller verabschiedet sich beim 4:0-Erfolg des FC Bayern in Hoffenheim endgültig von der Bundesligabühne. Und Harry Kane schnappt sich die Torjägerkrone.

      Eine Fußgängerampel leuchtet rot. (Symbolbild)

      Innenminister wirbt für mehr Rücksicht im Straßenverkehr

      Beim Landestag der Verkehrssicherheit in Rosenheim drehte sich alles um Rücksicht im Straßenverkehr. Innenminister Herrmann rief zu mehr Verantwortung auf – besonders gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern, Kindern und Senioren.

      Felix Brych vor seinen "Fans" in Augsburg

      Felix Brych: Dankbarkeit nach all dem "Remmidemmi"

      Nach 359 Bundesligaspielen ist nun Schluss: Um 17.23 Uhr blies Schiedsrichter Felix Brych in Augsburg letztmals in seine Pfeife. Der zweimalige Welt-Schiedsrichter blickt auf seine Karriere zurück und ist froh, mit einer guten Leistung abzutreten.

      Ein Schild mit der Aufschrift "Betreten verboten! Achtung Lebensgefahr!" hängt am 23.4.2025 an einer Absperrung vor der künstlichen Welle am Eisbach.

      Münchens OB will Eisbach-Welle bald wieder freigeben

      Nach dem tödlichen Unfall auf der Eisbach-Welle im Englischen Garten will Münchens OB Reiter das Surfen bald wieder erlauben. Denn demnächst sollen die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zu dem Unglück vor vier Wochen abgeschlossen sein, so Reiter.

      17.05.2025, Sachsen, Dresden: Fußball: 3. Liga, SG Dynamo Dresden - SpVgg Unterhaching, 38. Spieltag, Rudolf-Harbig-Stadion: Dynamos Mika Baur (r) gegen Unterhachings Tim Hoops (l).

      Kein Pokalschwung für Haching: Dresden gewinnt souverän

      Aus dem ersehnten Schwung für das Finale um den bayerischen Landespokal wurde leider nichts: Die SpVgg Unterhaching hat beim letzten Auftritt in der 3. Liga eine bittere 0:3-Niederlage gegen Aufsteiger Dynamo Dresden kassiert.

      Spielszene: TSV 1860 München - FC Erzgebirge Aue

      Nach frühem Schock: Löwen gehen mit Remis in den Sommer

      Der letzte Spieltag in der 3. Liga offenbarte noch einmal die Schwächen des TSV 1860 München. Gegen den FC Erzgebirge Aue gingen die Löwen früh in Rückstand - und konnten die Niederlage vor der Sommerpause nur dank eines Foul-Elfmeters abwehren.

      Spielszene FC Energie Cottbus - FC Ingolstadt 04

      FC Ingolstadt 04 zeigt Charakter - Cottbus im Tal der Tränen

      Der FC Ingolstadt 04 hat Charakter bewiesen und das Fernduell um Relegationsplatz drei in der 3. Liga mit entschieden. Durch den Sieg beim FC Energie Cottbus beschließen die Schanzer die Saison als beste bayerische Mannschaft auf Rang zehn.

      Bewaffnete Polizisten bewachen am 06.09.1972 auf einem Balkon und auf einem Dach des Münchner Olympischen Dorfes das Mannschaftsquartier des israelischen Teams. Arabische Terroristen der Untergrundorganisation "Schwarzer September" waren tags zuvor am frühen Morgen in das Dorf eingedrungen und hatten neun israelische Athleten in ihre Gewalt gebracht und zwei erschossen. Ihr Ultimatum: Freilassung von 200 gefangenen Palästinensern und freier Abzug mit den übrigen Geiseln.

      Olympia-Attentat 1972: Forschung widerlegt populären Mythos

      Ein Forschungsprojekt zur wissenschaftlichen Aufarbeitung des Olympia-Anschlags in München 1972 widerlegt einen populären Mythos: Die Terroristen konnten wohl doch nicht live im Fernsehen sehen, wie sich Polizisten draußen in Stellung brachten.

      Pizza & Pommes mit Felix Neureuther und Franziska Preuß und Simon Schempp

      Biathlon-Traumpaar Preuß & Schempp: "Wohnen wie im Kloster"

      Hinter Biathletin Franziska Preuß liegt mit dem Sieg im Gesamtweltcup die erfolgreichste Saison ihrer Karriere. Im BR24Sport-Podcast "Pizza & Pommes" spricht sie darüber, wie sie und ihr Lebensgefährte Simon Schempp dem Erfolg alles unterordnen.

      Ein weibliches Exemplar einer Asiatischen Tigermücke (Archivbild)

      Kampf gegen Asiatische Tigermücke: Gartenbesitzer gefordert

      Viel Geld hat Fürth zuletzt in den Kampf gegen die Asiatische Tigermücke investiert – erfolglos. Nun setzen die Verantwortlichen auf Hilfe aus der Bevölkerung. Auch andere Städte müssen sich den potenziell gefährlichen Insekten stellen.

      Idyllische Landschaft an einem sonnigen Tag, im Vordergrund eine farbenfrohe Blumenwiese mit Blick auf den schneebedeckten Watzmann.

      Jubiläum unterm Watzmann: 150 Jahre DAV-Sektion Berchtesgaden

      Hütten, Wege, Bergsteigen: Vor 150 Jahren wurde die Alpenvereinssektion Berchtesgaden gegründet, eine der ältesten DAV-Sektionen. Ihr Aufgabengebiet ist eine der herausragendsten Gebirgsgruppen der deutschen Alpen - das hat sie besonders geprägt.

      Zahlreiche Menschen gehen in der Innenstadt von München an Geschäften in der Kaufingerstraße vorbei.

      Bayern wächst - vor allem dank Zuzug aus dem Ausland

      Im Jahr 2043 werden mehr Menschen in Bayern leben als heute. Das Landesamt für Statistik sagt ein Wachstum um mehr als eine halbe Million Einwohner voraus. Dazu braucht es aber Menschen aus dem Ausland – und es gibt starke regionale Unterschiede.

      Ein Team der Technischen Universität München hat ein neues Verfahren zur schnelleren Bestimmung von Krankheitserregern mitentwickelt.

      Neues Verfahren identifiziert Krankheitserreger binnen Stunden

      Ein Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) hat ein neues Verfahren mitentwickelt, das infektiöse Bakterien in bislang unerreichter Geschwindigkeit identifiziert. Es könnte ein enormer Fortschritt in der Infektionsmedizin sein.

      Zwei Werke aus  dem Lebensbaum-Projekt von Ernst Gamperl

      Ernst Gamperl: Drechselkunst im Dialog mit dem Holz

      Der Künstler Ernst Gamperl ist einer der besten Drechsler unserer Zeit. Zehn Jahre lang hat er fast 100 Objekte aus einer einzigen, 250 Jahre alten Eiche gedrechselt. Jetzt ist sein "Lebensbaumprojekt" im Bayerischen Nationalmuseum München zu sehen.

      3D-Entwurf der "Munich Arena" bei Freising.

      "Munich Arena" am Flughafen: Großkonzern Live Nation steigt ein

      Mit einer Arena auf dem Gelände des Flughafens soll ein neuer Ort für Großkonzerte entstehen. Am Donnerstag gab der Konzernriese Live Nation nun bekannt, Partner des Projekts zu sein. Die Konkurrenz zur Olympiahalle stößt auf ein geteiltes Echo.

      Max Eberl in der Allianz Arena

      "Hoffentlich liegt's nicht an mir": Eberl beim FCB im Kreuzfeuer

      Max Eberl feiert an diesem Sonntag die erste Deutsche Meisterschaft seiner Karriere. Doch neben der Vorfreude treiben den Sportvorstand die andauernden Gerüchte beim FC Bayern um: über Florian Wirtz, Vertragsverlängerungen - und seine eigene Zukunft.