Corona-School - Studierende haben das kostenlose Angebot im Netz ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Schüler-Nachhilfe aus der Ferne leisten. Ehrenamtlich. Studierende können sich einloggen, wenn sie helfen wollen. Schüler, wenn sie Hilfe brauchen.
[mehr - BR24 | zum Audio: Nachhilfe für Schüler - Studienstiftung Corona-School ]
"Balu und Du" ist ein deutschlandweites Ehrenamtsprojekt. Nach dem Vorbild des Kinderbuchklassikers "Das Dschungelbuch" kümmert sich ein junger Mensch als Balu ein Jahr lang um einen Mogli, ein Grundschulkind. Campus Magazin begleitet Student Aleksandar und seinen Mogli Newton.
[mehr - zum Video mit Informationen: Balu und Du - Studierende mit Herz im Ehrenamt ]
Studierende und Professoren könnten in der Corona-Krise ganz besonders helfen – mit einem Solidarsemester. Wer kann in den kommenden Monaten helfen, anpacken, weiterdenken? Es gibt eine Gruppe, die aufgrund ihrer sozialen und wirtschaftlichen Lage besonders widerstandsfähig ist: die akademische Gemeinschaft an den Hochschulen.
[www.zeit.de - Solidarsemester - Die Super-Zivis von morgen ]
Studierende aus Deutschland und Holland engagieren sich für faire Kleidung. Eva, Marcella und Timo haben sich gefragt, was müssten sie tun, damit auch junge Leute mehr Interesse an fairer Kleidung haben? Ihre Idee: Sie wollen über faire Mode informieren und es einfacher machen, faire Kleidung zu finden und zu kaufen.
[mehr - zum Video mit Informationen: Nachhaltige Mode - Fair Fashion – Gut aussehen und Gutes tun ]
Du kannst dir den Traum, die Welt ein Stück zu verändern, erfüllen. kulturweit macht's möglich. Mit dem internationalen Kultur-Freiwilligendienst der UNESCO kannst du mithelfen, Menschen verschiedener Kulturen einander näher zu bringen.
[mehr - zum Artikel: kulturweit - Der internationale Kultur-Freiwilligendienst ]
Kein Zweifel: Der Hass gegen Menschen, die nicht von hier kommen, ist immer noch da. Aber es gibt auch viele Initiativen gegen rechts, die Hoffnung machen. Eine davon: YouthNet. So heißt ein interkulturelles Jugendnetzwerk in München. Es bringt Jugendliche aller Couleur zusammen.
[mehr - BR24 | zum Audio: YouthNet - Jugendnetzwerk zwischen den Kulturen ]
In der Nightline sind Studenten für Studenten da. Wenn Du dort anrufst, ist da jemand, der, wie du studiert und deine Lebenswelt kennt. Du kannst du anrufen, wenn du reden mit jemand musst, aber nicht weißt mit wem. Hier Nummern:
[mehr - zum Artikel: Nightline - Sorgentelefon für Studierende ]
Im Herbst 2015 steht die 15jährige Schülerin Lara am Münchner Hauptbahnhof als Ehrenamtliche und hilft Flüchtlingen bei der Ankunft. Sie lernt zwei junge Syrer kennen. Aus den Fremden sind inzwischen Freunde geworden, aus Unterschieden Gemeinsamkeiten. Culture learning by doing sozusagen. Campus Magazin zeigt, wie es geht.
[mehr - zum Video mit Informationen: Culture learning - Wie Integration gelingen kann ]
Viele Flüchtlinge leben in Kasernen, Turnhallen oder verlassenen Industriebauten, die eilig zu Wohnungen umfunktioniert worden sind. Privatsphäre haben sie dort kaum. 18 Studierende des Fachbereichs Architektur der TU Kaiserslautern wollten das ändern. Sie bauten zusammen mit 25 Flüchtlingen und lokalen Baufirmen ein Gemeinschaftshaus. Campus Magazin war dabei.
[mehr - zum Video mit Informationen: Soziales Engagement - Ein Platz zum Wohlfühlen ]