Respekt - Respekt

Diversity – was bringt Vielfalt?

RESPEKT Diversity – was bringt Vielfalt?

Stand: 04.03.2020

  • Diversität betrifft zum Beispiel Hautfarbe, Religion, Ethnie, sexuelle Orientierung, Alter ...
  • Diversität war bereits um 1960 in den USA eine Forderung der Bürgerrechtsbewegung. Damals ging es darum, die Chancen von benachteiligten Gruppen zu verbessern.

Vorteile von Vielfalt

Das Konzept von Diversität sagt, dass gerade die Verschiedenheit der Beteiligten und deren unterschiedliche Lebenserfahrungen ein Vorteil sind. So werden neue Perspektiven berücksichtigt und bessere Lösungen entwickelt. Vielfalt bedeutet neue Ideen und Innovationen, das zeigt das Beispiel des Motorenherstellers MAN. Unternehmen profitieren von Vielfalt, zum Beispiel, wenn Menschen aus unterschiedlichen Kulturen am selben Projekt arbeiten.

Diverse Konflikte, diverse Lösungsideen

Wenn viele Nationalitäten zusammenkommen, ist Toleranz besonders wichtig. Zum Beispiel die Balletttruppe im Gärtnerplatztheater in München. Innerhalb kürzester Zeit müssen sie ein Stück einproben: Tänzer aus 10 verschiedenen Nationen. Viel Kommunikation läuft hier über Körpersprache, die ist ja großteils international. Aber es gebe natürlich auch Konflikte, sagt Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner. Und da sei es besonders wichtig, sich erstmal genau zuzuhören, um zu verstehen, was das Gegenüber eigentlich meine.

"Dadurch, dass andere Kulturen Konflikte anders lösen, haben wir auch andere Lösungen parat. Es ist nicht nur so, dass wir mehr Konflikte haben, wir haben auch mehr Lösungen. ... Andere Kulturen fördern definitiv das Zuhören und einander ins Gesicht zu schauen, um sich zu verstehen."

Karl Alfred Schreiner, Ballettdirektor am Gärtnerplatztheater

Diversität macht Firmen erfolgreicher

  • Die Führungsebene ist deutlich weniger divers (kulturell vielfältig) als die Gesamtbevölkerung.
  • Unternehmen mit der größten ethnischen Vielfalt haben eine um 33 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittliche Gewinne zu machen als die mit der geringsten ethnischen Vielfalt.
  • Große ethnische und kulturelle Diversity auf Vorstandsebene erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit sogar um 43 Prozent.

Quellen: McKinsey & Company « Delivering through diversity » (2018) und « Diversity matters » (2015); Factbook Diversity (PDF, S. 14)

Zahlen und Fakten: Quellenangaben

1. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland:
Statistisches Bundesamt (Destatis): Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus, Fachserie 1 Reihe 2.2 – 2017, S. 34, Statistische Infos zum Migrationshintergrund, Definition Migrationshintergrund
2. Diversität und Geschäftserfolg: McKinsey & Company « Delivering through diversity » (2018) und « Diversity matters » (2015)
Ethnische und kulturelle Diversity auf Vorstandsebene: Factbook Diversity (PDF, S. 14)
3. "Unconscious bias"/ "unbewusste Voreingenommenheit": Erklärfilm (Charta der Vielfalt)
4. Initiative Charta der Vielfalt

Es geht nicht ohne Diversität

Ohne Auseinandersetzung mit und Öffnung für Vielfalt kann eine Gesellschaft nicht modern und demokratisch bleiben. Ein Beispiel: Bis 1990 durften in Bayern Frauen nicht als Polizistinnen "auf Streife gehen". Andere Bundesländer waren zwar etwas fortschrittlicher, aber auch dort gibt es erst seit den 1980er Jahren Frauen in Polizeiuniform. Heute ist der Anblick von uniformierten Polizistinnen völlig normal.
Mehr Vielfalt im Polizeidienst ist für alle ein Gewinn. Denn einige Frauen (insbesondere aus anderen Kulturkreisen) haben mehr Vertrauen zu Frauen als zu Männern. Kulturelle Vielfalt bei der Polizei ist auch von Vorteil, denn wenn BeamtInnen die Muttersprache und Kultur kennen, bekommen sie leichter einen Zugang zu Menschen des gleichen Kulturkreises.

Autorin: Monika von Aufschnaiter

Mehr RESPEKT

Moderatorin Sabine Pusch im Rollstuhl, eine blinde Frau, ein junger Mann im Rollstuhl, eine Kellnerin mit Behinderung | Bild: BR zur Übersicht Menschen mit Behinderung

Wie bewältigen Menschen mit Behinderung ihren Alltag, etwa im Rollstuhl? Was ist die Definition von Behinderung? Wir begleiten Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag. [mehr]


Moderator Ramo Ali mit Regenbogenfahne. | Bild: BR, picture-alliance/dpa; Montage: BR zur Übersicht Homosexualität und Homophobie

Schwul oder lesbisch zu sein, heißt oft Ablehnung, Hass und Feindseligkeit zu erfahren - trotz "Ehe für alle". Die Reportage entlarvt die vielen Vorurteile gegen Homosexuelle und zeigt, was sich ändern muss. [mehr]


Moderator Rainer Maria Jilg | Bild: BR, colourbox.com, Montage: BR zur Übersicht Wir gegen die anderen

"Wir sind so und so und die sind anders." – Nach diesem Muster begründen Religionen, Familien, Vereine Identitäten – aber auch Abgrenzung und Diskriminierung. [mehr]