Respekt - Respekt

Deutschrap – erfolgreich gegen Diskriminierung?

RESPEKT Deutschrap – erfolgreich gegen Diskriminierung?

Stand: 15.10.2019

  • Deutschrap hat laut Umsatzzahlen und Klicks eine wesentlich höhere Bedeutung, als es der Bekanntheitsgrad in Radio und Fernsehen vermuten lässt.
  • Im Deutschrap werden häufig Inhalte transportiert, mit denen sich sozial benachteiligte Jugendliche identifizieren können.
  • Für viele Rapper*innen ist Deutschrap eine Möglichkeit, sich gegen Diskriminierung, Rassismus, Sexismus, Homophobie einzusetzen und ihren Ansichten Gehör zu verschaffen.

Es gibt viele Wege, gegen Diskriminierung zu kämpfen. RESPEKT-Moderator Malcolm Ohanwe war schon als Kind fasziniert vom Rap und fühlt sich immer noch angezogen von der Musik und dem, was sie transportiert.

Deutschrap wird oft als Waffe gegen Diskriminierung gesehen. Aber ist das tatsächlich so? Kann Deutschrap gegen Diskriminierung helfen? Diese Fragen hat Malcolm Ohanwe anderen Rapper*innen gestellt.

Diskriminierung im Alltag

Es gibt verschieden Arten von Diskriminierung. Relativ leicht zu erkennen ist die direkte Diskriminierung, wenn zum Beispiel jemand aufgrund seiner Hautfarbe offensichtlich schlechter behandelt wird. Oft ist Diskriminierung aber Teil des Alltags, erfolgt unbewusst und ist in der Struktur der Gesellschaft begründet. Menschen wachsen mit den Regeln und Gewohnheiten ihrer Gesellschaft auf und hinterfragen diese nicht. Dann kann es beispielsweise passieren, dass Lehrer*innen von Kindern mit nicht deutsch klingendem Namen unbewusst schwächere Leistungen erwarten und diesen schlechtere Noten geben. Sie selbst halten ihre Notengebung aber für objektiv.

Aufmerksamkeit durch Deutschrap

Strukturelle Diskriminierung gibt es auch sehr oft im Rap. Frauen sind im Deutschrap-Genre stark unterrepräsentiert. Die großen Labels werden nach wie vor überwiegend von Männern geführt. Rapperin Ebow tritt regelmäßig in männlich dominierten Veranstaltungen auf und konfrontiert dort das Publikum mit ihrer Wirklichkeit.

Dazu gehört zum Beispiel sehr oft auch Sexismus im Backstage-Bereich. Sie und die Frauen in ihrem Team werden regelmäßig nicht für Künstlerinnen gehalten - sie seien bestimmt "die Freundin von irgendeinem Musiker". Insgesamt hätten Frauen im Hip-Hop weniger Chancen, so Ebows Erfahrung.

"Es ist nun mal Tatsache, dass so Majors lieber in irgendwelche Typen Geld reinpumpen, die den gleichen Bullshit zum zwanzigsten Mal wiederholen, als an eine junge Frau zu glauben, die vielleicht was anderes macht. Da spreche ich nicht nur von mir, sondern von so vielen anderen talentierten Künstlerinnen, die ich kenne, die so viel größer sein könnten, wenn einfach mal jemand sagen würde: 'Wir pumpen da Geld rein.'"

Filmzitat Ebow, Rapperin

Deutschrap als Ausdrucksmöglichkeit

Musik kann Menschen mitnehmen, sie berühren. Im Hip-Hop werden oft gesellschaftlich schwierige Themen mit sozialem Sprengstoff behandelt. Deutschrap ist für viele "Straßenkids", sozial benachteiligte Jugendliche, die Plattform, von der sie sich angesprochen fühlen. Dort finden die Jugendlichen ihre Lebenswirklichkeit wieder.

Newcomer Xay aus München lebt nicht nur selber für die Rapmusik, er möchte auch etwas davon weitergeben und bringt den Kids aus seiner Community in Workshops Singen und Rappen bei. Das gibt vielen ein Gefühl von Familie, sie trauen sich, aus sich rauszukommen und kriegen dadurch jede Menge Motivation.

Deutschrap - gar nicht so unwichtig

  • Gemessen an den Nummer-1-Hits, ist der Rapper Capital Bra der erfolgreichste deutsche Musiker des 21. Jahrhunderts.
  • In Radio und Fernsehen findet Rapmusik jedoch kaum statt.
  • YouTube-Kanäle, Hip-Hop-Zeitungen, Social Media dagegen bieten Deutschrap-Acts eine Plattform und verschaffen Deutschrap so Gehör.
  • Kommerziell erfolgreich wurde Deutschrap in den 90er-Jahren durch den "Pop-Rap" von Bands wie die "Fantastischen Vier".

Zahlen und Fakten: Quellen

Deutschrap ist kaum im Radio zu hören
Berliner Zeitung

Deutscher Rap im Radio – Zu Unrecht immer noch unterrepräsentiert?
Radioszene

Rapper in den Charts - Man spricht deutsch
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hip-Hop dominiert: Die Hälfte der Charts sind Deutschrap-Tracks
NOIZZ.de

Helene Fischer "Atemlos durch die Nacht"
YouTube, zuletzt aufgerufen am 2.9.19

Summer Cem "TMM TMM"
YouTube, zuletzt aufgerufen am 2.9.19

Repertoire & Charts
Bundesverband Musikindustrie

Gemeinschaftsgefühl im Deutschrap

Bei aller Konkurrenz, die es unter den Rapper*innen gibt - besondere Situationen können große Verbundenheit hervorbringen. So droht zum Beispiel dem Rapper Sugar MMFK aufgrund seiner kriminellen Vergangenheit die Abschiebung nach Angola. Ein Land, das er noch nie gesehen hat, weil er in Deutschland geboren wurde und immer hier gelebt hat. Die drohende Ausweisung hat viele Fans, aber auch andere Rapper*innen dazu gebracht, sich zusammenzutun und eine Petition für ihn zu starten. Für Sugar MMFK ist auch das Rap - nicht nur, auf Missstände hinzuweisen und gegen Diskriminierung zu kämpfen, sondern auch, Gemeinschaft hervorzubringen.

"Ich habe es geschafft, Menschen zu vereinen. Das ist meine Hauptmission, die ich in meiner Musik sehe: Menschen zu verbinden und deshalb auch eine Stimme für die Straße zu sein."

Filmzitat von Sugar MMFK, Rapstar.

Autorin: Claudia Sarrazin

Mehr RESPEKT

Islamfeindlichkeit: Angst vor dem Fremden | Bild: BR, picture-alliance/dpa; Montage: BR zur Übersicht Islamfeindlichkeit

Niemand darf wegen seines Glaubens benachteiligt oder bevorzugt werden. Vorurteile gegenüber Menschen muslimischen Glaubens stehen im Widerspruch zu diesem Grundrecht. [mehr]


Flüchtlinge - Vorurteile, Bürokratie und das Recht auf einen Neubeginn | Bild: BR zur Übersicht Flüchtlinge

Sie sind geflohen vor Krieg und Armut und haben es auch in Deutschland oft schwer. Wie berechtigt sind Vorurteile gegen Geflüchtete? Und welche Vorteile hat das Miteinander für uns alle? [mehr]


Moderatorin Sabine Pusch, ein ängstlicher Mensch umringt von Mediengeräten | Bild: BR, picture-alliance/dpa, colourbox.com. Montage: BR 30.04.2024 | 08:00 Uhr ARD alpha zur Übersicht Was Angst mit uns macht und wer das ausnutzt

Die Polizeistatistik verzeichnet seit Jahren immer weniger Straftaten. Trotzdem haben immer mehr Menschen Angst vor Migranten und Kriminellen. Wer schürt diese Angst, wer profitiert von negativer Stimmungsmache? [mehr]