Medienkompetenzprojekte - TurnOn


142

TurnOn - Schulradio als Unterrichtsmethode

Published at: 22-5-2023

TurnOn-Logo: Junge Frau mit Lautsprecher. | Bild: BR

Jedes Schuljahr unterstützen wir Schulen in ganz Bayern beim Aufbau ihrer Schulradios und dem Einsatz von Radioelementen als Unterrichtsmethode. TurnOn heißt lernen, wie Schulradio heute geht - on air, online, on demand. TurnOn heißt: BR-Profis über die Schulter schauen, neue Talente entdecken, Schule mal anders.

Schulübergreifende Präsenzworkshops in Jugendherbergen oder dem BR-Funkhaus wie bis 2019 oder digitale Workshops und individuelle Betreuung durch einzelne Coaches vor Ort wie in den letzten Jahren? Wir bleiben flexibel und gehen auch weiterhin auf die Bedingungen und Möglichkeiten ein, die an den Schulen gegeben sind.

Jetzt bewerben für TurnOn 2023/24!!

TurnOn - Radio in der Schule | Bild: BR zum Artikel Bewerben Sie sich jetzt fürs kommende Schuljahr! Hier können Sie sich bewerben!

Mit "TurnOn - Radio in der Schule" bietet der Bayerische Rundfunk Schulradiogruppen professionelle Unterstützung, Qualifizierung und ein Netzwerk von engagierten Schulradioredakteuren. Dabei sein? Jetzt bewerben! [mehr]

TurnOn-Finale 2023: Jetzt Wettbewerbsbeiträge einreichen!

TurnOn aktuell

TurnOn startet mit Workshops im Funkhaus ins neue Schuljahr 2022/23 | Bild: BR / Heike Otto zum Artikel Projekt "Radio in der Schule" TurnOn ist mit Workshops ins neue Schuljahr gestartet

200 Jugendliche aus vierzig bayerischen Schulen durften in der ersten Oktoberwoche unter Anleitung von erfahrenen BR-Coaches ihre ersten Schritte im Bereich Hörfunk machen: Beim Medienkompetenzprojekt "TurnOn - Radio in der Schule" im Münchner Funkhaus. [mehr]

Das Projekt TurnOn

Eindrucke aus dem TurnOn Workshop München | Bild: BR / Simon Heimbuchner zum Artikel TurnOn - FAQs Das Projekt auf einen Blick

Mit "TurnOn – Radio in der Schule" bietet der Bayerische Rundfunk Schulradiogruppen professionelle Unterstützung, Qualifizierung und ein Netzwerk von engagierten Schulradio-Redakteuren. [mehr]

TurnOn - Radio in der Schule: Analoges Radio und Digitalradio in abstrakten Farben. | Bild: colourbox.com; Montage: BR/Tanja Begovic zur interaktiven Anwendung Radio in der Schule TurnOn-Projektablauf - Alle Module

"TurnOn - Radio in der Schule" macht Schülern und Lehrern Lust auf das Medium Radio. Klicken Sie sich hier durch die einzelnen Projektmodule! [mehr]

Junge hält ein BR-Mikrofon. | Bild: BR Medienkompetenz zum Download TurnOn Infos zum Herunterladen

TurnOn - alle Informationen rund um unser Schulradioprojekt finden Sie auch zum Runterladen in unserem Flyer. [mehr]

TurnOn-Rückblick: Preiträger und Workshops

Elke Dillmann (TurnOn-Projektleiterin), Bernd Sibler (Staatssekretär im Kultusministerium), Ulrich Wilhelm (Intendant des Bayerischen Rundfunks), Isabella Schmid (Leiterin Referat Bildungsprojekte) und Andreas Müller (Leiter BR-Beitragsservice) schneiden die TurnOn-Geburtstagstorte zum 10jährigen Jubiläum an. | Bild: BR/Max Hofstetter zur Übersicht Unsere Chronik TurnOn-Abschlüsse und Preisträger

Man sieht es uns bei all den jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht an - aber TurnOn ist schon ganz schön alt: 2004 ist das Schulradioprojekt an den Start gegangen. [mehr]

Gruppenbild der Workshopteilnehmer. | Bild: BR zur Bildergalerie mit Informationen TurnOn Basisworkshops 2019/2020 Zwischen Natur, Tanz und Technik in Schweinfurt

Zu den Schulradio-Workshops in Schweinfurt kommen zahlreiche Schulradio-Reporter*innen aus ganz Bayern zusammen. Sie versuchen sich im Producing, üben das Moderieren – und lernen mit einem Mikrofon als Türöffner interessante Orte und Menschen in Schweinfurt kennen. [mehr]

Gruppenbild der Teilnehmer aus den Workshops in Oberammergau. | Bild: BR zur Bildergalerie mit Informationen TurnOn Basisworkshops 2019/2020 Oberammergau - Schauplatz der weltberühmten Passionsspiele

Die Requisitenwerkstatt, das Kloster Ettal - bei den ersten beiden TurnOn-Workshops des Schuljahres blicken unsere Schulradioreporter*innen hinter die Kulissen und treffen interessante Menschen: Den Jesus-Darsteller, einen Mönch, einen Förster... [mehr]


142