Benefizsendung Sternstunden-Gala 2022 mit vielen Stars
Am Freitag, 16. Dezember 2022, stehen der gesamte Bayerische Rundfunk und die Benefizaktion Sternstunden wieder für Kinder in Not ein. Von 6.00 Uhr morgens an werden telefonisch und online Spenden gesammelt, und den ganzen Tag wird im Programm berichtet. Ab 20.15 Uhr beschließt die "Sternstunden-Gala 2022" – in diesem Jahr wieder live aus der Frankenhalle in Nürnberg – den Sternstunden-Tag. In der Sendung stellen Moderatorin Sandra Rieß und Moderator Volker Heißmann prominente Patinnen und Paten, Engagierte sowie Betroffene aus Hilfsprojekten vor und begrüßen viele musikalische Stars.

Die Benefizaktion Sternstunden und der Bayerische Rundfunk sammeln seit 1993 Spendengelder für Kinder in Not. In diesem Zeitraum konnten 3697 Kinderhilfsprojekte in Bayern, Deutschland und weltweit mit rund 342 Millionen Euro gefördert werden. Die Sternstunden-Gala bildet den glänzenden Abschluss eines Tages im Zeichen der Hilfe, über den auch im Hörfunk, im Fernsehen und online berichtet wird. In der Gala treten zudem namhafte nationale und internationale Stars auf. Viele von ihnen sind selbst seit langem als Paten für Sternstunden aktiv.
Das Moderationsteam
Live-Sendung in Nürnberg: Sandra Rieß
Sandra Rieß‘ Karriere im Bayerischen Rundfunk begann 2010 beim Jugendformat on3-südwild. Von da an präsentierte die gebürtige Nürnbergerin erfolgreich junge Formate und Unterhaltungssendungen für den BR, bis sie 2012 auch auf die bundesweite Bühne wechselte. In der interaktiven ZDF-Sendung "log in" stellte sie ihre Livesicherheit unter Beweis. Dass sie auch die große Showbühne beherrscht, zeigte sie durch die Moderation des ESC-Vorentscheids – Unser Star für Baku (Das Erste und ProSieben) 2012 und des Bundesvision Song Contest (ProSieben) 2012 und 2013. Seit 2019 gehört sie fest zum Moderations-Team der BR24 Rundschau, und seit Februar 2021 moderiert die 36-Jährige das vom BR fürs Erste produzierte Wirtschaftsmagazin Plusminus.
Großes Star-Aufgebot in der Nürnberger Frankenhalle
Zugesagt haben unter anderen: die deutsche Rock'n'Roll-Legende Peter Kraus, der mit 83 Jahren noch immer die Fans zum Jubeln bringt, die Kabarettistin Martina Schwarzmann, die Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld, die Band Dreiviertelblut rund um Sänger Sebastian Horn, den Mann mit der Gänsehaut-Bassstimme, die Newcomerin aus der Singer-Songwriter-Szene Sophia mit einer Ballade über das Anderssein, das A-capella-Quartett Viva Voce, das zu einem musikalischen Wettstreit mit Moderator Volker Heißmann antritt, der neue Stern am Pophimmel Alexander Eder und der ebenso vielstimmige wie vielseitige Fürther Kinderchor.
Diese Künstlerinnen und Künstler sind dabei:
Bei einem akrobatischen Auftritt des Zirkus Giovanni aus Bamberg werden Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen zu Bühnenstars. Außerdem wird der beliebte Chor der bayerischen Spitzenpolitiker ein Weihnachtslied für Kinder in Not singen. Für viel Spaß sorgt wie immer das fränkische Komiker-Duo Heißmann & Rassau.
Gezielte Hilfe für Kinder – heuer mit Fokus auf der Ukraine
Um zu zeigen, wie vielfältig die Kinderhilfsprojekte sind, die Sternstunden unterstützt, werden verschiedene Initiativen vorgestellt. Der Verein lebensmut e. V. zum Beispiel kümmert sich intensiv um Kinder, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Die Therapie-Team des Vereins zeigt den Kindern einen Weg, mit dieser belastenden Situation umzugehen.
In Augsburg entsteht derweil das Haus Dachsbau der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. Hier sollen einmal schwerst- und mehrfach erkrankte oder behinderte Kinder intensivmedizinisch in Kurzzeitpflege betreut werden, damit die sonst für sie sorgenden Familien eine Auszeit von der anstrengenden Betreuung nehmen und neue Kraft finden können.
Und natürlich richtet sich die Aufmerksamkeit von Sternstunden in diesem Jahr ganz besonders auf die Ukraine. Die Benefizaktion unterstützt verschiedene Projekte, um unter Krieg und Flucht leidenden ukrainischen Kindern zu helfen. Dies geschieht etwa durch gezielte Förderung, wenn sie in Deutschland eine Schule besuchen, aber auch durch Spendengelder für den Einsatz von medizinischen Fachkräften und Hilfsgütern im Land selbst.
Promis versteigern ihre Schätze

Wer noch eine zündende Idee für ein einmaliges Weihnachtsgeschenk sucht, den dürften die Versteigerungsaktionen begeistern, die zugunsten von Sternstunden stattfinden und die von ihren Stiftern in der Sternstunden-Gala vorgestellt werden. Noch bis zum 18. Dezember um 18.00 Uhr kann man auf der Website von "United Charity" mitsteigern. Folgendes ist mit etwas Glück zu ergattern.
Monika Gruber ist für zwei Dinge besonders bekannt: Sie ist eine der erfolgreichsten Kabarettistinnen Bayerns – und sie hat einen ausgeprägten Schuhtick. Sogar das Bühnenbild ihres aktuellen Programms "Ohne Worte" ziert ein überlebensgroßes Paar Pumps in Quietschrot. Zugunsten von Sternstunden trennt sie sich von einem glitzernden Paar Jimmy-Choo-Stilettos und stellt es für die Versteigerung zur Verfügung. Wer also schon immer mal in Monika Grubers Fußstapfen treten wollte, hat nun beste Chancen.
Shooting-Star Alexander Eder, der auch als Sänger in der Gala auftritt, bringt eine prallgefüllte Wundertüte für seine Fans zum Ersteigern mit. Neben einmal zwei Tickets für ein Konzert seiner "Ganz normal"-Tour 2023 und einem Fanpaket voller Accessoires wie einem Hoody, T-Shirt, Socken, Käppi, Handtüchern, Beutel, Schweißband, Autogrammkarte u. ä., gibt es obendrauf auch noch ein Meet & Greet beim Konzert mit dem sympathischen Sänger höchstpersönlich.