Ratsch und Musi Servus! Musik und Gäste

Immer freitags zwischen 15 und 17 Uhr wird bei Evi Strehl geratscht - und Musik gibt's natürlich auch. Schließlich sind viele ihrer Gäste selbst Musikanten und kennen sich mit Heimat, Brauchtum und Musik bestens aus.
Programmvorschau
Wollen Sie wissen, welche Gäste kommen? Wir senden Ihnen gern einmal im Monat unsere kostenlose Programmvorschau per E-Mail.
Überblick
Freitag, 17. Juni 2022:
Wer kennt ihn nicht – den Pressemann vom Samerberg? Der Priener Journalist Toni Hötzelsperger war in seinem Berufsleben zuletzt Leiter der Gästeinformation Samerberg und schreibt seit über 50 Jahren nahezu täglich Presseberichte über und für seine Chiemgauer Heimat. Er engagiert sich in vielen Vereinen, u.a. ist er Pressesprecher beim Bayerischen Trachtenverband. Seit acht Jahren ist er Mitherausgeber der Nachrichtenplattform "Samerberger Nachrichten", die mit mittlerweile mit knapp 100.000 Lesern nicht nur in Oberbayern, sondern in ganz Deutschland bekannt ist. Seine Presseberichte erhält auch die Redaktion BR Heimat und wird so informiert, was sich südlich von München so alles tut.
Evi Strehl ist mit ihrem Aufnahmegerät auf den Samerberg gefahren und hat sich von Toni seine Heimat zeigen lassen. So kamen weitere Interviews zustande, z.B. mit Bürgermeister Georg Huber und Tonis Nachfolgerin in der Gästeinformation. Danach zeigte ihnen der Seniorchef von Schuh Auer den Laden und Werkstatt, inkl. neuer "Dehnmaschine" für zu eng gewordene Lederhosen. Außerdem kam der Entenwirt Peter Schrödl zu Wort wie auch der ehemalige Trachtenvereins-Vorstand Hans Sattelberger, der mit seiner Singpartnerin einige Jodler beisteuerte. Zum Ortsteil Hartbichl zu Helga Bauer sind Evi und Toni auch noch gefahren, auch sie hat weder ihre Schwegel- noch ihre Töpferkünste verlernt. Der 100-jährige Xare Stadler erzählte seine Lebenserinnerungen ins Mikrofon und zuletzt besuchten sie noch eine Probe der Musikkapelle Samerberg mit seinem Dirigenten Benedikt Paul. Umrahmt werden die Gespräche von Musik- und Gesangsgruppen vom Samerberg und drumherum.
Freitag, 24. Juni 2022:
"Heinz hört auf!"– Dieser Ausstellungstitel machte Evi Strehl so neugierig, dass sie ins schwäbische Museum Oberschönenfeld gefahren ist. Dort hat sie die wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dorothee Pesch exklusiv für die BR Heimat-Hörer zu einer Führung eingeladen – denn das Aufnahmegerät war natürlich dabei. Mit weiteren KollegInnen hat sie eine Sonderausstellung kuratiert, die die Geschichte der Firma Heinz aus Waal (LK Ostallgäu) aufzeigt, die sich im 20. Jahrhundert von einer kleinen Schreinerei- und Drechslerwerkstatt zu einem modernen Handwerksbetrieb entwickelt hat. Ein über zwei Jahrhunderte gewachsener Familienbetrieb und dann die Frage: Was passiert, wenn sich kein Nachfolger findet? Dieser Frage widmet sich „Heinz hört auf! Von Drechslern, Schreinern und einem Neuanfang“.
Die letzte Inhaberin und Schreinermeisterin Hildegard Heinz gesellte sich ebenfalls dazu und erzählte Anekdoten und Wissenswertes über die Firmengeschichte. Noch bis 15. August 2022 präsentiert die Ausstellung die Geschichte der Firma Heinz, dabei lassen eindrucksvolle Maschinen aus der Werkstatt sowie kleine Filme den Arbeitsalltag wieder lebendig werden und außerdem sind schöne Exponate zu sehen von Spielzeug über Wohnaccessoires bis zu Gebrauchsmöbeln. Außerdem wird ein umfangreiches Begleitprogramm rund um das Thema Holz angeboten, z.B. spezielle Führungen, Workshops und Ferienkurse. Musikalisch umrahmt wird unsere Sendung von Sängern und Musikanten aus Schwaben und dem Allgäu.
Freitag, 1. Juli
Wenn Anfang November die traditionelle Dotschkirwa der Stadt Neustadt a.d. Waldnaab/Opf. stattfindet, werden im Gasthof „Weißes Rößl“ wieder die Neustädter Urgesteine, die „Zupfer Moidln“, durchs Programm führen. Auf 60 Jahre Bühnenerfahrung können Waldtraud Neubauer-Zupfer und Renate Zupfer-Vilas mittlerweile zurückblicken. Bereits im Alter von fünf und zehn Jahren hatten sie ihren ersten Auftritt beim Kindersingen in Hirschau, das von Wastl Fanderl und Annette Thoma moderiert und vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet wurde.
Die Töchter vom Zupfer Sepp, der als Volksmusikant und Humorist weit über die Grenzen der Oberpfalz hinaus bekannt war, sind mit ihm und Mutter Anni als Familiengesang mehr als 40 Jahre lang auf den verschiedensten Bühnen in ganz Bayern aufgetreten, seit dem Tod der Eltern führen sie die sängerische Familientradition weiter.
Heuer feiern sie ihr 60-jähriges Bühnenjubiläum und deshalb wiederholen wir die Servus-Sendung vom 26. Oktober 2018, in der sie im BR-Heimat Studio zu Gast bei Evi Strehl waren.