2019 zogen junge Klimaaktivisten durch die Straßen Berlins, Washingtons oder Londons und forderten einen Green New Deal. Das Besondere an dieser Zukunftsvision: Es wird zusammengedacht, was lange Zeit gegeneinander ausgespielt wurde: Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Vorbild für den Green New Deal ist Roosevelts New Deal der 1930er Jahre. Sendung von Martina Groß
[mehr - zum Audio: Generator Podcast - Vom New Deal zum Green New Deal - die Idee vom großen sozialökologischen Umbau ]
Diese Woche hat Australien ein umstrittenes Mediengesetz verabschiedet, das Facebook & Co. zur Kasse bittet. "Hurra, endlich gibt mal jemand den großen Tech-Konzernen contra!", freuen sich nun viele. Christian Schiffer ist da anderer Meinung. Er kommentiert: Das australische Gesetz ist eine Gefahr für das freie Netz.
[mehr - zum Artikel: #failoftheweek - Warum Facebook in Australien (ausnahmsweise mal) im Recht ist ]
Seit Tagen demonstrieren in spanischen Städten wie Barcelona oder Madrid jeden Tag tausende Menschen gegen den Staat. Grund dafür ist der Rapper Pablo Hasél, der wegen systemkritischen Texten im Gefängnis sitzt. Doch wer ist Pablo Hasél überhaupt und warum steckt hinter den Protesten in Spanien mehr als nur ein Kampf um die Meinungsfreiheit?
[mehr - zum Artikel: Protest-Künstler Pablo Hasél - Dieser linke Rapper treibt tausende Spanier auf die Straße ]
Anfang Dezember nahmen 250 Millionen Inderinnen und Inder am größten Streik in der Geschichte der Menschheit teil. Über Twitter würden Fake News verbreitet werden, wettert die indische Regierung - und knipst einfach mal das Internet aus. Die Skrupel, das Netz zu zensieren, haben in letzter Zeit stark abgenommen, kommentiert Christian Schiffer.
[mehr - zum Artikel: #failoftheweek - Nirgendwo wird das Internet öfter ausgeknipst als in Indien ]
Fast zwei Wochen ist es her, da erntete der WDR einen Shitstorm für seine Sendung "Die letzte Instanz": Gottschalk und Co. hatten über das N-Wort und was man noch sagen dürfe diskutiert. Diese Woche hat die Entertainerin Enissa Amani das Ruder übernommen und kurzerhand eine eigene Talkshow auf die Beine gestellt: "Die beste Instanz". Der Zündfunk hat mit Amani über die Reaktionen darauf gesprochen - und darüber, was sich ändern muss.
[mehr - zum Artikel: Enissa Amani im Interview - "Gottseidank, wir haben mit 'Die beste Instanz' was Schönes geschaffen!" ]