Bayern 2 - radioWissen


1

Voltaire Glossar

Stand: 31.08.2010 | Archiv

BegriffErklärung
absolutistischOhne jegliche Einschränkung über Leben und Tod seiner Untergebenen herrschend. Im Zeitalter des Absolutismus in Europa (17./18. Jahrhundert ) glaubten die Menschen, der absolutistische Herrscher erhalte seine Macht direkt von Gott und herrsche in dessen Auftrag. Ein absolutistischer Herrscher bündelt alle Regierungsgewalt ins seiner Hand. Der Beamtenapparat ist von ihm allein abhängig, die Kirche ins Staatswesen eingebunden, das höfische Leben ausgeprägt.
Atheistein Mensch, der davon überzeugt ist, dass es Gott nicht gibt (griech. atheos, ungöttlich, gottlos)
BartholomäusnachtMassaker an den Hugenotten in Paris in der Nacht zum 24. August 1572 (Tag des hl. Bartholomäus) mit ungefähr 3.000 Opfern in Paris und mehreren Tausenden in der Provinz
Bastille(franz.: kleine Bastion): besonders befestigte Stadttorburg im Osten von Paris, zuletzt ein Gefängnis. Mit dem "Sturm auf die Bastille" am 14. Juli 1789 begann die Französische Revolution.
Bibliothèque NationaleNationalbibliothek Frankreichs mit Sitz in Paris mit heute ungefähr 30 Millionen Büchern
Bourgeoisiefranz. "Bürgertum". Bezeichnet zur Zeit Voltaires den neben Adel und Klerus politisch einflusslosen Dritten Stand
Briefe über die Engländer(auch: Philosophische Briefe), erschienen 1734, behandeln die politischen und religiösen Verhältnisse in England im Vergleich zu den französischen zu Ungunsten der letzteren (positive Darstellung der Religion der Quäker und den religiösen Pluralismus in England, Abhandlung des sozialen und wirtschaftlichen Systems des Landes): Das ließ Voltaire in Frankreich endgültig in Ungnade fallen, er ging ins Exil.
BrutusNicht der Cäsarmörder bietet den Stoff für Voltaires 1731 erschienene Tragödie, sondern Lucius Junius Brutus, der Begründer der römischen Republik und ihr erster Konsul (509 v. Chr.) Er soll seine zwei Söhne wegen Hochverrats hingerichtet haben, wobei Voltaire dem Sohn Titus eine Liebesgeschichte als Motiv unterstellt. Die Liebe ist also der tragische Knoten des Stücks. Weil Voltaire darüber hinaus noch republikanische Ideen äußert, wurde das Stück nach einigen Aufführungen schnell wieder abgesetzt.
CandideDas bekannteste Werk Voltaires, ein Roman, erschienen 1759, während des Siebenjährigen Krieges. Führt die philosophische Lehre von der besten aller möglichen Welten (v. a. Leibniz) und der Sinnhaftigkeit des Übels satirisch ad absurdum. Candide, der Held, erlebt auf seinen Irrfahrten eine Grausamkeit nach der anderen und verliert eine Illusion nach der nächsten. Voltaires Botschaft: Es gibt keinen Sinn für das Leid, aber der Mensch muss trotz allem „seinen Garten bestellen“ und die Schönheit der Welt und des Lebens genießen.
ChampagneLandschaft im Norden Frankreichs, berühmt für den Champagner
CireyChateau de Cirey, kleines Schloss in Cirey-sur Blaise, Département Haute-Marne, Frankreich, heute im Besitz des Grafen Hugues de Salignac-Fénelon, berühmt geworden als Lebensmittelpunkt von Emilie du Chatelet und Voltaire (in den Jahren 1734-1749)
Espritfranz. Geist, Witz
FerneyHeute Ferney-Voltaire, Ort an der Schweizer Grenze, vier Kilometer vom Genfer See entfernt, zu Voltaires Zeiten ein Landgut, das dieser 1758 mit 64 Jahren kaufte, um dort nach unruhigen Jahren "seinen Garten zu bestellen".
GenfHauptstadt des Kantons Genf in der Schweiz, heute zweitgrößte Stadt der Schweiz, nach Zürich. Seit 1754 Voltaires ständiger Wohnsitz. In der calvinistischen Stadtrepublik Genf gab es damals mehr politische Freiheiten als im französischen Paris, und in der französischen Schweiz wurde Voltaires Muttersprache gesprochen.
Goldenes ZeitalterBegriff aus der griechischen Mythologie, bezeichnet einen als ideal gedachten Urzustand, das erste Stadium der Menschheitsgeschichte (Gegenteil der Fortschrittsideologie). Manchmal charakterisiert der Begriff auch historisch reale Blütezeiten (Siglo de Oro in Spanien); oft wird er auch im übertragenen Sinne gebraucht (Goldenes Zeitalter der Kunst etc.)
Henriade1723, Epos über den französischen König Heinrich IV., der das in den Religionskriegen des 16. Jahrhunderts zerrissene Land einte. Deutlich religionskritischer Inhalt, der König wird in 9, später 10 Gesängen als Vorkämpfer der Glaubensfreiheit gefeiert.
Homme de lettres(franz: Mann der Buchstaben) Büchermensch, Gelehrter
Irène1778, die letzte Tragödie von Voltaire über den Liebestod der gleichnamigen byzantinischen Kaiserin. Anlässlich ihrer Uraufführung war Voltaire zum letzten Mal in seinem Leben in Paris
Jesuitengrößter, einflussreichster, sehr bildungsorientierter Orden der katholischen Kirche, gegründet 1534 von Ignatius von Loyola
JesuitenkollegVon den Jesuiten geleitete Schule. Jesuiten gründeten vor allem im Zuge der Gegenreformation viele Schulen, mit dem Hintergedanken, Einfluss auf die Entwicklung künftiger Entscheidungsträger zu nehmen.
LogisUnterkunft
Lycée Louis-le-GrandRenommierte Eliteschule im Quartier Latin in Paris, gegründet 1564 von Jesuiten, hatte viele berühmte Schüler, darunter Molière, Voltaire, Jacques Chirac
Mérope1744, Drama über die Königin von Messina, Mérope, und ihren Sohn Egiste, der den Tyrannen von Messina tötet und seine Mutter auf den Thron erhebt.
Metropoleeine Stadt, die den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Mittelpunkt einer Region bildet (griech: metropolis)
Monseigneur/Monsigneurfranz. "Mein Herr", respektvolle Anrede; Voltaire verwendet sie für Friedrich in seiner Kronprinzenzeit.
Notarbefasst sich beruflich mit der Beurkundung von Rechtsvorgängen und der Beglaubigung von Unterschriften
Ödipus1719, erste Tragödie des jungen Voltaire auf der Grundlage des griechischen Ödipus-Mythos mit entmystifizierender, herrschaftskritischer Tendenz. Ein Riesenerfolg für den 24-jährigen Autor.
Patres(Singular Pater, lat. Vater) Mitglied eines Ordens, der auch Priester ist und nicht dem Bischof, sondern seinem Orden unterstellt ist
philosophische Briefe(siehe Briefe über die Engländer)
PreußenDas Herzogtum Preußen entstand 1524, wurde 1701 zum Königreich erhoben, war im 18. und 19. Jahrhundert eine europäische Großmacht und wurde nach dem 1. Weltkrieg Freistaat. Nach dem 2. Weltkrieg verfügte der Alliierte Kontrollrat 1947 die Auflösung Preußens.
SouperAbendessen
Spartain der Antike Hauptstadt der peloponnesischen Landschaft Lakonien und des gleichnamigen Staates, neben Athen eine Großmacht der antiken griechischen Staatenwelt
SpekulationsgeschäftGeschäftlicher Vorgang, bei dem Wirtschaftsgüter kurz nach der Anschaffung wieder verkauft werden. Die Gewinnerzielung ergibt sich aus Preisschwankungen im Zeitablauf.
SpreeNebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, fließt u. a. auch durch Berlin, 400 km lang
TheistJemand, der von der Existenz Gottes überzeugt ist
WhitehallStraße in London im Regierungsbezirk Westminster mit vielen Regierungsgebäuden

Personen

NameWerdegang
Arouet, François (1651-1722)Voltaires Vater, ein vermögender bürgerlicher Notar am Pariser Justizpalast Chatelet, später königlicher Rat
Arouet, Francois-MarieGeburtsname Voltaires, siehe Voltaire
Arouet, Marie Catherine (um 1661-1701)Aus dem Hause Daumart de Mauléon, adelig, Mutter Voltaires
Calas, Jean (1698-1762)Französischer Protestant, der fälschlicherweise unter den Verdacht geraten war, seinen Sohn – einen Selbstmörder – umgebracht zu haben, weil dieser Katholik werden wollte. Calas wurde deswegen gefoltert und durch Rädern grausam hingerichtet. Voltaire setzte sich erfolgreich für seine posthume Rehabilitierung ein, u.a. mit der Schrift Traité sur la tolérance (1763).
Châtelet, Marquise Emilie du (1706-1749)franz. Mathematikerin, Physikerin, Philosophin, Übersetzerin (u. a. der Werke Newtons), langjährige Lebensgefährtin Voltaires (seit 1733)
Denis, Madame Marie-Louise (1712-1790)Voltaires Nichte (Tochter seiner geliebten älteren Schwester), früh verwitwet, in späteren Jahren seine Lebensgefährtin und vermutlich auch Geliebte
Katharina die Große (1729-1796)Seit 1762 Zarin des Russischen Reiches, geboren als Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, seit 1744 verheiratet mit dem russischen Thronfolger und späteren Zaren Peter III., den sie 1762 durch Staatsstreich absetzen ließ. Danach ließ sie sich zur Alleinherrscherin ausrufen.
Ludwig XIV. (1638- 1715)Seit 1643, franz. König, Sonnenkönig, Vertreter des höfischen Absolutismus, prunkvolle Hofführung, aggressive Außenpolitik verschaffte Frankreich die Vormachtstellung in Europa.
Newton, Isaac (1643-1727)Britischer Philosoph, Mathematiker, theoretischer Physiker und Mediziner, beschrieb in seinem Gravitationsgesetz die universelle Gravitation und die Bewegungsgesetze, begründete die klassische Mechanik und die Infenitesimalrechnung. Hauptwerk: Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie.
Philipp von Orléans (1674-1723)Herzog und Regent von Frankreich (1715-1723), ließ Voltaire in die Bastille werfen.
Rousseau, Jean-Jaques (1712-1778)Französisch-schweizerischer Philosoph, Schriftsteller und Komponist; Kultur- und Zivilisationskritiker, hielt den menschlichen Vergesellschaftungsprozess für die Ursache des Bösen in der Welt; der Mensch ist außerhalb der Gesellschaft – in einem in die Vergangenheit zurückprojizierten Urzustand – gut.
Voltaire (1694-1778)Französischer Schriftsteller und Philosoph, einer der wirkungsmächtigsten Vertreter der europäischen Aufklärung, Kritiker von Feudalherrschaft und Kirche, glänzender Satiriker. Geboren als Francois Marie Arouet, änderte er 1719 seinen Namen in Arouet de Voltaire und dann in Voltaire.

1