Bayern 1 - Musik


0

Die Billy Joel-Story Die Anfänge

Als die Beatles am 9. Februar 1964 in der Ed Sullivan Show auftreten, schaffen sie nicht nur den Durchbruch in den USA, sondern verändern auch das Leben eines gewissen William Martin Joel für immer.

Stand: 16.05.2014 | Archiv

Billy Joel: "Piano Man"

Der 14-Jährige aus der Bronx in New York sieht das Konzert am Fernseher und ist begeistert: "Da waren diese Jungs, sie schrieben ihre eigenen Songs und sahen aus wie Kids aus der Nachbarschaft." William, der meist einfach nur Billy genannt wird, spielt leidenschaftlich gern Klavier - allerdings hauptsächlich klassische Stücke. Nachdem er den Auftritt der Beatles gesehen hat, will er aber nur noch eines: In einer Rock 'n' Roll-Band spielen und so bekannt werden wie die vier Jungs aus England.

Steiniger Weg zum Erfolg

Die ersten Erfolge muss sich Billy Joel hart erarbeiten. Mit Bands, die Namen wie The Echoes oder The Hassles tragen, scheitert er Mitte der 1960er-Jahre. Durch die Misserfolge bekommt er Depressionen und wird in einer Klinik behandelt. Auch sein erster Plattenvertrag bringt ihm kein Geld, dafür aber jede Menge Ärger ein. Unter dem Pseudonym Bill Martin taucht er zunächst in Los Angeles unter und verdient seinen Lebensunterhalt als Barpianist.

Von der Hotel-Bar in die "Hall Of Fame"

Erst am 3. September 1973 entwickeln sich die Dinge zu seinen Gunsten. Durch die Unterstützung eines Radiosenders bekommt Joel einen neuen Plattenvertrag bei Columbia Records. Bis heute hat er elf Studio-Alben auf diesem Label veröffentlicht und ein gutes Dutzend Top-10-Hits gefeiert. 1999 wird er in die "Rock 'n' Roll Hall Of Fame" aufgenommen - dort steht er seitdem auf Augenhöhe mit seinen Vorbildern, den Beatles. Trotz seiner Bekanntheit setzt er sich nach Konzerten manchmal in der Hotel-Bar ans Klavier und spielt vor einer Handvoll Zuschauer - so wie damals als "Piano Man" in Los Angeles.

Billy Joel - Karriere und Leben

Die Anfänge

Billy Joel (geboren 1949) ist vier Jahre alt, als er die Musik entdeckt. Am Anfang sind es noch Mozart und Beethoven, später die Beatles, die Eindruck auf ihn machen. Als Jugendlicher spielt er Gerüchten zufolge eine Beethoven-Sonate im Boogie-Woogie-Rhythmus, was ihm eine Ohrfeige seines Vaters einbringt. In der Schule ist er einer der Schlechteren. "Wenn es nicht für die Columbia University reicht, dann gehe ich eben zu Columbia Records", soll er seinen Lehrern zugebrüllt haben. 1999 wird er in die "Rock 'n' Roll Hall Of Fame" aufgenommen, wo er seitdem an der Seite seines Vorbilds Paul McCartney (rechts im Bild) steht.

Die ersten Platten

1971 erhält Joel seinen ersten Plattenvertrag und nimmt die LP "Cold Spring Harbor" auf. Es ist in doppelter Hinsicht ein Reinfall: Zum einen wird die Platte ein Flop, zum anderen hat ihn die Plattenfirma über den Tisch gezogen und er erhält kaum Geld. Joel taucht daraufhin unter und verdingt sich als Barpianist - bis ihn die Plattenfirma rauswirft. Der Weg für einen Neuanfang ist frei: Unterstützt von einem Radiosender unterzeichnet er einen Plattenvertrag bei Columbia Records - die erste Platte bei dem neuen Label, "Piano Man" (1973), wird ein Hit.

Die fetten Jahre

In New York wuchs er auf, in Los Angeles schaffte er es vom Barpianisten zum erfolgreichen Musiker. 1976 zieht er zurück an die Ostküste. Hier veröffentlicht Joel "The Stranger" (1977) - es ist sein endgültiger Aufstieg in den Pop-Olymp. Bis heute hat er über 100 Millionen Platten verkauft und ist damit der erfolgreichste Rock-Solokünstler seit Elvis Presley. 1987 geht er als erster US-Popstar in der damaligen Sowjetunion auf Tournee.

Billy Joel privat

Vor seinem ersten Plattenvertrag, als er sich erfolglos in mehreren Bands engagiert, verfällt Joel in Depressionen und muss stationär behandelt werden. Erst der musikalische Erfolg bessert sein Befinden. In der Vergangenheit gab es aber immer wieder Gerüchte über Alkoholmissbrauch und einen Selbstmordversuch mit Möbelpolitur. Joel ist zweimal geschieden: Von 1971 bis 1982 war er mit Elizabeth Weber verheiratet, von 1985 bis 1994 mit dem Ex-Model Christie Brinkley. Mit Letzterer hat er eine Tochter: Alexa Ray (geboren 1985, links im Bild). 2004 heiratete er die 32 Jahre jüngere TV-Moderatorin Katie Lee (rechts).


0