Presse - Pressemitteilungen


2

BR-KLASSIK Änderungen im Programm zu Ehren des Maestros

Am gestrigen Sonntag ist Lorin Maazel im ALter von 84 Jahren verstorben. Der große Dirigent und Komponist war acht Jahre lang, von 1993 bis 2002, Chefdirigent des Symphonieorchesters und des Chores des BR. Unter seiner Leitung hat das SO 1999 sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. BR-KLASSIK ändert sein Programm und strahlt Konzerte, Porträts und Interviews mit Lorin Maazel in Hörfunk und Fernsehen aus. Auf br-klassik.de gibt es außerdem ein umfangreiches Online-Dossier.

Stand: 14.07.2014

Lorin Maazel | Bild: Bayerischer Rundfunk

Als vierter Chefdirigent des Symphonieorchesters des BR setzte Lorin Maazel von 1993 bis 2002 neue künstlerische Maßstäbe zum Beispiel mit den großen Werk-Zyklen Beethoven, Brahms, Bruckner, Schubert und Mahler. Zahlreiche Gastauftritte in der ganzen Welt manifestierten den internationalen Ruf des Orchesters als Spitzenklangkörper. Besonderer Höhepunkt: Die Uraufführung von Pendereckis Monumentalwerk "Die sieben Tore von Jerusalem" anlässlich der 3000-Jahr-Feier Jerusalems.

"Mit Lorin Maazel verliert die Musikwelt einen leidenschaftlichen Perfektionisten, der neun Jahre lang das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks geformt und zu weltweiter Anerkennung geführt hat. Lorin Maazel steht für außergewöhnliche Projekte, die das Ensemble herausgefordert und seine Ära als Chefdirigent zu einer Erfolgsgeschichte gemacht haben."

Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks

"Die Nachricht vom Tod Lorin Maazels hat mich schockiert. Ich bin tief getroffen und sehr traurig. Es verbindet mich so viel mit Lorin, nicht nur, dass ich ihm beim Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks als Chefdirigent nachfolgte. 2003 übernahm ich ein wohlgeformtes und exzellentes Orchester, welches er über Jahre hinweg mit seiner Persönlichkeit und seinem Ausnahmetalent geprägt hatte. Aber abgesehen davon sind wir uns natürlich immer wieder begegnet, die Gespräche mit ihm waren stets eine große Bereicherung. Er war uns Musikern ein Vorbild und wird es immer bleiben. Mein tiefes Beileid und Mitgefühl gilt Lorins Familie. Ich wünsche ihr in dieser schweren Zeit viel Kraft!"

Mariss Jansons, Chefdirigent von Chor und Symphonieorchester des BR

Zu Ehren Lorin Maazels wurde bereits heute Morgen im Hörfunk in '"Allegro" ein Nachruf ausgestrahlt. Der Bayerische Rundfunk stellt sein Programm in den nächsten Tagen wie folgt um:

BR-KLASSIK / Hörfunk:

Montag, 14. Juli 2014

06.05 -  09.00 Uhr: Allegro (Nachruf + Musik)

14.05 - 16.00 Uhr: BR-KLASSIK Panorama

Dienstag, 15. Juli 2014

13.05 - 14.00 Uhr: Cantabile

14.05 - 16.00 Uhr: BR-KLASSIK Panorama

18.05 - 20.00 Uhr: Konzertabend Lorin Maazel

Samstag, 19. Juli 2014

14.05 - 16.00 Uhr: Lorin Maazel - Ein Porträt

Bayerisches Fernsehen 

Montag, 14. Juli 2014

23.00 Uhr: Rundschau Nacht

23.10 Uhr: Lorin Maazel dirigiert - Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 C-Dur mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

Im Internet

Auf br-klassik.de finden Sie ausführliches Online-Dossier über Lorin Maazel, seinen künstlerischen Werdegang und sein Wirken als Chefdirigent im Bayerischen Rundfunk.


2