Presse - Pressemitteilungen


0

Symphonieorchester des BR Das BRSO und Iván Fischer begrüßen Artist in Residence Tabea Zimmermann

Ihre Saison als Artist in Residence beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks startet Tabea Zimmermann am Mittwoch, den 14. Dezember, mit einem ungewöhnlichen Kammerkonzertprogramm in der TonHalle im Münchner Werksviertel-Mitte. An den darauffolgenden beiden Abenden präsentiert sie in der Isarphilharmonie mit dem BRSO unter der Leitung von Iván Fischer William Waltons Violakonzert, außerdem stehen Werke von Bartók und Strauss auf dem Programm. BR-KLASSIK überträgt das Konzert am 16. Dezember live im Radio sowie im Videostream auf BR-KLASSIK Concert und auf der Website des BRSO.

Stand: 06.12.2022

Portrait Tabea Zimmermann | Bild: Marco Borggreve

Tabea Zimmermann, eine der derzeit international bedeutendsten Bratschistinnen, stellt als Artist in Residence in dieser Saison mit ihrer Leidenschaft für neue und neueste Musik eine ganze Reihe besonderer Konzerte für ihr Instrument vor.

Kammerkonzert mit Bratschen-Quartett

Ein außergewöhnliches Kammerkonzert in der TonHalle im Münchner Werksviertel-Mitte steht am Mittwoch, 14. Dezember, am Anfang der Reihe, die auch im Abonnement erhältlich ist: Im Rahmen der "Watch This Space"-Konzerte präsentiert Tabea Zimmermann in einem Bratschen-Quartett gemeinsam mit Mitgliedern des BRSO einen samtdunklen Ensembleklang: das "Fantasy Quartet" von York Bowen und die "Marin Marais Variations" über die "Folies d’Espagne" von Garth Knox. Komplettiert wird das Programm mit zwei Kompositionen für Flöte, Viola und Harfe von Arnold Bax und Sofia Gubaidulina.

"Die Klangwelt der Bratsche ist sehr reich, vielseitig, aber eben alleine schon durch die Stimmlage und die gewisse Trägheit, die durch die dickeren Saiten angelegt ist, einfach auf der nachdenklichen Seite."

(Tabea Zimmermann)

Eines der ganz wenigen Bratschenkonzerte

An den beiden darauffolgenden Abenden (15./16. Dezember) kommt in der Isarphilharmonie im Gasteig HP8 eines der wenigen existierenden Bratschenkonzerte zur Aufführung: das Violakonzert vom William Walton. Das Werk entstand ursprünglich 1928/1929 auf Anregung des englischen Dirigenten Thomas Beecham für Lionel Tertis, der sich aber wegen der hohen und "zu modernen" Anforderungen zunächst außer Stande fühlte, es zu spielen. Unter der Leitung von Iván Fischer erklingt das Konzert an diesem Abend in der Fassung von 1962.

Eingerahmt wird Waltons Violakonzert von Richard Strauss‘ "Der Rosenkavalier TrV 227, op. 59 - Walzerfolge Nr. 2" und Béla Bartóks "Konzert für Orchester", seinem letzten vollendeten Orchesterwerk. Das Konzert, das Bartók aufgrund vieler solistischer Stellen in allen Instrumentengruppen bewusst nicht als Symphonie beschrieb, komponierte er 1943 als Auftrag für die Bostoner Symphoniker. Mit Iván Fischer steht nicht nur ein ausgewiesener Bartók-Spezialist am Pult. Zuletzt hat er mit dem BRSO auf Spanientournee in mehreren Konzerten sehr erfolgreich ein reines Strauss-Programm präsentiert. Die Walzerfolge aus dem "Rosenkavalier" kann insofern als Fortsetzung dieser intensiven Zusammenarbeit verstanden werden.

Die Konzerttermine im Überblick

"Watch This Space": Tabea Zimmermann & Friends

Mittwoch, 14. Dezember 2022, 19.00 Uhr, TonHalle Werksviertel-Mitte, München

Programm
York Bowen – Fantasy Quartet op. 41
Arnold Bax –  Elegiac Trio (1916)
Sofia Gubaidulina – Garten von Freuden und Traurigkeiten
Garth Knox – Marin Marais Variations

Mitwirkende
Tabea Zimmermann, Viola
Benedict Hames, Viola
Anja Kreynacke, Viola
Christiane Hörr-Kalmer, Viola
Henrik Wiese, Flöte
Magdalena Hoffmann, Harfe

Karten
zu € 10,- und € 20,- erhältlich bei BRticket über shop.br-ticket.de oder Tel. 0800 / 5900 594 sowie über MünchenTicket, muenchenticket.de oder Tel. 089 / 54 81 81 81  

Iván Fischer & Tabea Zimmermann

Donnerstag, 15. Dezember 2022, 20.00 Uhr, München, Isarphilharmonie im Gasteig HP8
Freitag, 16. Dezember 2022, 20.00 Uhr, München, Isarphilharmonie im Gasteig HP8

Programm  
Richard Strauss – Der Rosenkavalier TrV 227, op. 59 - Walzerfolge Nr. 2 
William Walton – Violakonzert (1962)  
Béla Bartók – Konzert für Orchester, Sz 116  

Mitwirkende   
Tabea Zimmermann, Viola  
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Iván Fischer

Vor jedem der beiden Konzerte findet eine Konzerteinführung um 18.45 Uhr statt.  

Karten  
zu € 14,50 bis €96,-  erhältlich bei BRticket über shop.br-ticket.de oder Tel. 0800 / 5900 594 sowie über MünchenTicket, muenchenticket.de oder Tel. 089 / 54 81 81 81  

Liveübertragungen  
BR-KLASSIK überträgt das Konzert am Freitag, 16.12.2022, live im Radio und als Video-Livestream auf BR-KLASSIK Concert und auf der Website des BRSO


0