Presse - Pressemitteilungen


2

Freude beim BR über Auszeichnung Deutscher Kamerapreis für BR-Koproduktion "Sensibelchen"

Bei der Verleihung des 34. Deutschen Kamerapreises am Freitag, 24. Mai 2024, in Köln wurde die BR-Koproduktion "Sensibelchen" ausgezeichnet. In der Kategorie Kamera (Kurzfilm) erhielt Noah Böhm die Auszeichnung für seinen Kurzfilm über zwei Brüder, die durch die toxischen Beziehungen in ihrem Umfeld zu Handlungen mit tragischen Konsequenzen getrieben werden.

Stand: 24.05.2024

Sensibelchen (Zacharias Cernavca)  | Bild: allergiker Film/HFF München/BR

"Sensibelchen"
Deutscher Kamerapreis in der Kategorie Kamera/Kurzfilm für Kameramann Noah Böhm

Filminhalt:

Der elfjährige Benni (Zacharias Cernavca) leidet ständig unter der Dominanz seines älteren Bruders Pascal (Jakob Brendel). Benni muss sich immer wieder dem Willen seines Bruders unterordnen. Doch in der Silvesternacht offenbart Pascal eine unerwartete Schwäche, und Benni sieht plötzlich die Gelegenheit, sich für die ständigen Demütigungen zu rächen. Getrieben von einem starken Wunsch nach Gerechtigkeit, trifft Benni eine Entscheidung, die dramatische und unwiderrufliche Folgen nach sich zieht.

Infos zum Film:

Regie und Drehbuch: Berthold Wahjudi
Redaktion BR: Natalie Lambsdorff
Produktion: allergikerfilm und HFF München in Koproduktion mit dem BR

Nachwuchsförderung beim BR

Nachwuchsförderung hat beim Bayerischen Rundfunk eine lange Tradition. Der Programmbereich Spiel-Film-Serie beteiligt sich mit einer eigenen Debüt-Redaktion seit vielen Jahren an Nachwuchs- und Hochschul-Filmen. Fünfmal im Jahr zeigt das BR Fernsehen auch Kurzfilmnächte zu einem bestimmten Thema und bietet damit jungen Talenten eine öffentliche Plattform. Alle Filme sind auch immer in der ARD Mediathek abrufbar. Für die kommenden zwei Jahre hat der BR den ARD Debüt-Vorsitz inne. Im Ersten werden 2024 die BR Debüt-Filme "Bis es mich gibt", "Da kommt noch was", "Schweigend steht der Wald" und "Zwischen uns" gezeigt.

Weitere Infos zu den Filmen des Bayerischen Rundfunks im Kino, auf Festivals, im Fernsehen und in der ARD Mediathek finden Sie unter: www.wir-foerdern-film.de


2