Presse - Pressemitteilungen


1

Am Rande der Welt Wissenschaftsnacht im Bayerischen Fernsehen

Am 10. Dezember verleiht der schwedische König in Stockholm die diesjährigen Nobelpreise. Das Bayerische Fernsehen stimmt auf diesen Höhepunkt des Wissenschaftsjahres mit der Wissenschaftsnacht "Am Rande der Welt" ein. In der Nacht vom 9. auf 10. Dezember 2013 sind ab 00.10 Uhr Sendungen zu sehen, die den Zuschauern Phänomene der Grundlagenforschung spannend vermitteln und versuchen, Antworten auf Fragen wie der Entstehung des Kosmos oder der Anziehungskraft von Verschwörungstheorien zu geben.

Stand: 03.12.2013

Tiefsee | Bild: BR

00.10 Uhr: Leben am Limit - Geheimnisse der Tiefsee: Von Florian Guthknecht

Die Entdeckung der sogenannten Schwarzen Raucher Ende der 70er-Jahre bewies, was bis dahin unvorstellbar erschien: Leben konnte auch ohne Sonne existieren. Massen von meterlangen Würmern, Schnecken, Krebsen und Muscheln leben in ewiger Nacht in Symbiose mit Methan verarbeitenden Bakterien, die sie mit Energie versorgen. Sie brauchen die Sonne nicht. Die Lehrbücher mussten umgeschrieben werden.

Vor Kurzem entdeckten die Biologen Nicole Dubilier und Christian Lott vom Max Planck Institut Bremen, dass es noch eine andere Energiequelle neben Methan und Licht gibt: Wasserstoff! Eine Muschel lebt von diesem Molekül. Ist die Existenz dieses Tieres ein Beweis, dass höheres Leben praktisch überall - auch im All - möglich ist? Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Florian Guthknecht folgt Nicole Dubilier und Christian Lott hautnah zwei Jahre auf Forschungsschiffen durch die Weltmeere zu den Hotspots der Tiefsee.

00.55 Uhr: Faszination Wissen: Reiner Zufall? Die Entstehung des Kosmos. Von Christian Friedl

Der Astrophysiker Adi Pauldrach ist eigentlich kein gläubiger Mensch. Aber der Münchner Professor sagt: "So, wie das Weltall entstanden ist und sich entwickelt hat, kann das kaum ein Zufall sein." Die Forschung der letzten Jahre zeigt immer klarer: Das Universum ist genau so entstanden, dass es Leben hervorbringen konnte. "Faszination Wissen" beschreibt die Entwicklungen des Kosmos, denen auch der Mensch seine Existenz verdankt. Absicht oder Zufall? Zumindest können Astrophysiker heute belegen, dass alle Entwicklungen im Universum genau so abgelaufen sind, dass letztlich Leben möglich wurde.

01.25 Uhr: Faszination Wissen: Das Erdmagnetfeld wird schwächer - Wie gefährlich ist das für uns? Von Angelika Lizius

Das Magnetfeld der Erde nutzen Schiffe und Flugzeuge zur Navigation. Zugleich schützt es die Erde vor zu intensiver kosmischer Strahlung und den Auswirkungen von Sonnenstürmen. Aber die Schutzhülle um unseren Planeten hat Schwachstellen. Das Magnetfeld nimmt ab. "Faszination Wissen" zeigt, welche Folgen das für uns haben könnte. Horrorszenarien beschreiben, wie etwa bei einem Zusammentreffen eines schwachen Magnetfelds mit starken Sonnenstürmen die Stromversorgung ganzer Kontinente zusammenbricht, und damit auch Verkehrsnetze, Kommunikation, Lebensmittel- und Wasserversorgung.

01.55 Uhr: Faszination Wissen: Mayakalender, Mondlandung, Mordkomplott - Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Von Angelika Lizius

Die Ermordung John F. Kennedys 1963, die Mondlandung der Amerikaner 1969 oder die Anschläge auf das World Trade Center am 11. September 2001 - wann immer etwas geschieht, das die Menschen nicht fassen können, bilden sich schnell Verschwörungstheorien. Sie stellen offizielle Erklärungen infrage und spekulieren darüber, was "in Wirklichkeit" stattgefunden hat - und wer dahinter stecken könnte. Verschwörungstheoretiker haben auch immer wieder das Ende der Welt vorausgesagt, zuletzt für 2012. "Faszination Wissen" zeigt am Beispiel gängiger Verschwörungstheorien, nach welchen Mechanismen diese funktionieren, und warum sie so viele Menschen in ihren Bann ziehen.

02.25 Uhr: Was die Welt im Innersten zusammenhält. Unser Weltbild im Wandel

Lange Zeit versuchten die Menschen, die Welt mit religiösen und mythologischen Deutungsansätzen zu erklären. Erst in jüngerer Zeit der Menschheitsgeschichte trat die Wissenschaft in den Vordergrund und verdrängte die Schöpfungsmythen der Religionen immer mehr. "Unser Weltbild im Wandel" beschreibt die verschiedenen Weltbilder, an die die Menschheit im Laufe der Zeit geglaubt hat. Prof. Dr. Harald Lesch erläutert die philosophischen Aspekte und erklärt komplizierte Sachverhalte.


1