"Mary Shelley" - Wie ein Teenager uns das Gruseln lehrte
Eine Villa am Genfer See, Anfang des 19. Jahrhunderts. Die 18-jährige Mary ist schreibbegeistert und will der Enge ihres Elternhauses entfliehen. Da kommt ihr der Vorschlag von Gastgeber Lord Byron gerade Recht: ein Wettbewerb im Geschichtenschreiben. Und Mary bringt eine Schauergeschichte zu Papier, die Weltliteratur werden soll - "Frankenstein".
Elle Fanning (links) als "Mary Shelley" (Filmszene)
"Drei Gesichter" - Trotz Berufsverbots hat Jafar Panahi wieder einen starken Film produziert
Der iranische Regisseur Jafar Panahi hat wieder heimlich gedreht. Zusammen mit Star-Schauspielerin Behnaz Jafari steht er in "Drei Gesichter" selbst vor der Kamera und geht dem Hilferuf einer Schauspielschülerin nach. Eine Mischung aus Fakt und Fiktion.
Jafar Panahi und Behnaz Jafari suchen auf dem Land nach einem jungen Mädchen. ("Drei Gesichter"-Filmszene)
"Der Junge muss an die frische Luft" - Hape Kerkelings Bestseller auf der großen Leinwand
Oscar-Preisträgerin Caroline Link hat Hape Kerkelings Autobiografie verfilmt. Eine Familiengeschichte, die vom Selbstmord der Mutter, der Kraft familiärer Bindungen und dem komischen Talent eines dicken Jungen erzählt.
"Der Junge muss an die frische Luft"-Filmszene
"Killing God" - Eine schrille Komödie zum Jahresausklang
Ein Familientreffen der ungemütlichen Art. In einem spanischen Landhaus lädt ein zerstrittenes Ehepaar zum Silvester-Essen. Und dann taucht tatsächlich Gott auf und stellt die Vier vor eine schrille Wahl. Diese spanisch-französische Komödie ist so richtig verschroben. Mit Figuren voller Macken und nah am B-Movie. Und das konsequent.
Gott höchstpersönlich fordert zwei Paare auf, die zwei Menschen auszuwählen, die die Apokalypse überleben dürfen. ("Killing God"-Filmszene)
Mehr Kino? Hier geht’s zu kinokino in der BR-Mediathek. Noch mehr Kino? Mit dem BR-Kino-Newsletter verpasst ihr keinen guten Film mehr!