Bei der bundesweiten Aktion sollen insgesamt 16 Arten in zwei Phasen gezählt werden. Die erste Zählaktion soll am 1. Juni starten, die zweite am 3. August folgen. Erfasst werden etwa unterschiedliche Schmetterlingsarten, Käfer, Fliegen, aber auch eine Libelle und Laubheuschrecke. Wissenschaftler haben im vergangenen Jahr auf einen Insektenschwund in Deutschland hingewesen, der mithilfe über Jahre gesammelter Daten von ehrenamtlichen Insektenkundlern nachgewiesen wurde.
Der Naturschutzbund hofft auf ähnlich gute Ergebnisse wie bei seinen Vogelzählaktionen. Dabei hatten rund 130.000 Menschen mitgemacht und ihre Vogelsichtungen über die Webseite gemeldet.