Franken







14

Stromtarifrechner-Test Wenn Häkchen zu Haken werden

Jedesmal wenn die Strompreise anziehen, kommt er wieder, der Ratschlag: Stromanbieter wechseln! Aber wie gut sind eigentlich die Vergleichsrechner für Stromtarife im Internet? Die Stiftung Warentest hat's untersucht.

Stand: 21.02.2013 | Archiv |Bildnachweis

Strompreis | Bild: picture-alliance/dpa

Einen wirklichen Sieger konnten die Warentester nicht küren, dafür gab's bei allen Kandidaten zu viele Haken. Im wörtliche Sinne. Bei vielen Portalen sind etwa die Suchoptionen so voreingestellt, dass eher verbraucherunfreundliche Tarife auf den vordere Ergebnisplätzen landen: Beispielsweise Pakettarife (mit einem festen Preis für eine feste Menge Strom) oder Angebote mit Vorkasse. Wer da nicht in der Suchmaske die entsprechenden Häkchen entfernt oder setzt, zahlt am Ende drauf.

Fair, aber ...

Für alle Verbraucher, die sich davor fürchten, so in einem unfairen Tarif zu landen, gibt es immerhin zwei Vergleichsportale, die "befriedigend" abgeschnitten haben: Hauspilot und Energieverbraucherportal. Beide Anbieter lieferten im Test nur faire Tarife auf den ersten Ergebnisplätzen - ohne dass zuvor die Suchmaske verändert werden musste. Haken haben beide Portale trotzdem: Über Energieverbraucherportal ist kein direkter Wechsel möglich, bei Hauspilot kostet ein Wechsel darüberhinaus 45 Euro.

Nur für gut Informierte

Wer weiß, worauf es bei der Tarifwahl ankommt, kann auch über Check24, Toptarif und den Platzhirsch Verivox (alle "befriedigend") auf die Suche gehen. Bei allen dreien kann der Kunde direkt und kostenlos den Stromanbieter wechseln, kundenfreundliche Tarife findet man hier aber nicht ohne eigenes Zutun: Bei Check24 und Verivox landen Angebote mit sehr großen Neukundenboni immer ganz vorne, da diese in den Gesamtpreis eingerechnet werden. Allerdings bekommt die ein Kunde nicht unbedingt - etwa weil er einen Tarif mit einer festen Strommenge gewählt hat, aber weniger als vereinbart braucht.
Um hier wirklich günstige Tarife zu finden, muss man die möglichen Fallstricke kennen und in der Suchmaske die richtigen Häkchen setzen beziehungsweise entfernen:

Suchmaske: Die richtige Einstellung macht's

Den richtigen Vergleichstarif wählen

In der Suchmaske ist meist als Vergleichstarif der Grundversorgungs- oder Basistarif Ihres Versorgers eingestellt. Der ist allerdings in der Regel der teuerste. Hier bitte unbedingt den richtigen Tarif einstellen - sonst wird Ihnen ein größeres Sparpotenzial errechnet als Sie eigentlich haben.







14