BR Fernsehen - Wir in Bayern


49

Wir in Bayern | Rezept Vanille-Minz-Tartelettes mit Kokosmürbteig

„Klein, aber oho“ - das ist das heutige Rezept-Motto von Martin Rößler. Seine Tartelettes sind einfach zu backen und eine Kombination aus Kokosmürbteigböden und leichter Vanille-Minz-Creme - gekrönt von Himbeeren und Minzblättern.

Stand: 22.05.2024 | Archiv

Vanille-Minz-Tartelettes mit Kokosmürbteig | Bild: BR

Vanille-Minz-Tartelettes mit Kokosmürbteig Format: PDF Größe: 120,02 KB

Backblech mit Backpapier

Kokosmürbteig

  • 225 g Butter
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g Kokosraspeln
  • 300 g Weizenmehl Typ 550
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten und in einer Folie eingewickelt im Kühlschrank für 30 Minuten kühlen. Den Teig auf ca. 1 cm Dicke ausrollen und mit einem Ausstecher ca. 7 cm große Böden ausstechen. Auf das Blech mit dem Backpapier legen und bei 170 Grad Umluft für 12 Minuten hell backen. Danach auskühlen lassen.

Vanille-Minz-Creme

  • 400 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • Mark von ½ Vanilleschote
  • 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver (37 g)
  • ca. 20 Blätter frische Minze
  • 200 g Frischkäse

Zubereitung
300 ml Milch mit den Minzblättern kurz aufkochen, dann mit dem Mixer die Minze klein mixen. Die restlichen 100 ml Milch mit den Eigelben und dem Puddingpulver vermischen. Die Minzmilch mit dem Zucker, dem Salz und dem Mark der Vanilleschote zum Kochen bringen und dann die Eigelbmischung unter ständigem Rühren dazugeben und einmal gut aufkochen. Den gekochten Pudding direkt auf eine Frischhaltefolie geben und auch mit der Folie ganz einpacken damit er keine Haut zieht. Den Pudding zimmerwarm auskühlen lassen und dann für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Frischkäse kurz aufschlagen und dann den durchgekühlten Pudding dazugeben und alles zusammen glatt rühren.

Und

  • ca. 600 g frische Himbeeren
  • 12 Minzblätter
  • 1 Spritzbeutel mit Lochtülle (ca. 1 cm)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Fertigstellen
Die Vanille-Minz-Creme in Punkten auf die Mürbeteigplättchen spritzen. Dann die Himbeeren darauf legen, mit dem Puderzucker bestäuben und zum Schluss noch die Minzblätter dekorieren.

Martin Rößler wünscht Ihnen viel Spaß beim Nachbacken!


49