BR Fernsehen - Wir in Bayern


30

Wir in Bayern | Rezept Mangold-Strudel mit Feta und Johannisbeer-Zwiebeln

Das Geheimnis eines Strudelteigs liegt darin, dass er hauchdünn ausgezogen wird. Alfred Fahr zeigt, wie das gelingt und füllt den Teig mit einer herzhaften Mischung aus Mangold, Feta, Datteln und Quark. Dazu gibt es fruchtig-würzige Johannisbeer-Zwiebeln.

Stand: 24.05.2024 | Archiv

Wir in Bayern | Rezept: Mangold-Strudel mit Feta und Johannisbeer-Zwiebeln

Mangold-Strudel mit Feta und Johannisbeer-Zwiebeln Format: PDF Größe: 122,92 KB

Rezept für 4 Personen

Strudelteig

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 80 ml Wasser
  • 20 ml Rapsöl
  • 1 EL Öl zum Einstreichen
  • 50 g Mehl zum Ausbreiten
  • 30 g Butter zum Einpinseln nach dem Backen

Zubereitung
Mehl, Salz, Ei, Wasser und Rapsöl von Hand oder mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig rühren. In eine kleine Schüssel 1 EL Öl geben, den Teig aus der Edelstahlschüssel in das Öl geben und rundum damit einreiben oder einstreichen. Den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Strudelfüllung

  • 500 g Mangold
  • 2 EL Butter
  • 100 g Karotten, geraspelt
  • 50 g rote Zwiebeln, geschält, in Würfel geschnitten
  • 50 g getrocknete Datteln, in feine Ringe geschnitten
  • 200 g Quark
  • 200 g Feta (Schafskäse)
  • 2 Eier
  • 60 g Haferflocken
  • ½ TL Steinsalz
  • 2 Prisen Pfeffer, gemahlen
  • 2 Prisen Koriander, gemahlen
  • 2 EL Petersilie, fein geschnitten

Zubereitung
Die Mangoldblätter von den Stielen abschneiden und für 20 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren, danach in kaltem Wasser abschrecken und auf Tüchern zum Abtropfen legen. Die Stiele in 1 cm breite Stücke schneiden. In einer Pfanne die Stiele mit den Zwiebelwürfeln und der geraspelten Karotte und der Butter andünsten. Das gedünstete Gemüse mit den Dattelringen, Quark, Feta, Eiern, Haferflocken, Petersilie und den Gewürzen vermengen.

Strudel fertigstellen
Den Strudelteig dünn ausrollen, dann in kreisrunden Bewegungen über die Handrücken ausziehen und auf einem großen, mit Mehl bestreuten Küchentuch ablegen. Die trockenen Mangoldblätter auf den Teig verteilen und die Füllung flach darüber streichen. Den Teig mit Hilfe des Tuches einrollen, auf ein Backblech mit Backpapier rollen und auf der mittleren Schiene bei 190 Grad Umluft für 40 Minuten backen. Wenn der Strudel aus dem Ofen kommt, sogleich mit der flüssigen Butter bepinseln und servieren.

Johannisbeer-Zwiebeln

  • 300 g rote kleine Zwiebeln
  • 250 g Johannisbeeren, tiefgekühlt oder zur Saison frisch, Beeren von den Stielen trennen
  • 2 EL Rapskernöl
  • 200 ml Apfelsaft
  • 100 ml Traubensaft
  • ½ Zimtstange
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Speisestärke

Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und halbieren. Das Rapskernöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln auf der flachen Seite etwas anbraten. Den Apfel- und Traubensaft angießen, Zimtstange zugeben und bei geschlossenem Deckel 10 Minuten schmoren lassen. Die Johannisbeeren in die Pfanne geben und 1 Minute mitkochen. Die Speisestärke mit etwas Traubensaft anrühren und in den Saft in der Pfanne einrühren. Mit Honig verfeinern.

Anrichten
Den Strudel in Stücke schneiden und auf den Tellern verteilen. Die geschmorten Johannisbeeren-Zwiebeln dazu geben und gleich servieren.

Alfred Fahr wünscht Ihnen guten Appetit!


30