BR Fernsehen - quer







77

quer komplett Sendung und Kommentare vom 10.02.2022

Warum die Ampel Inflationsangst ernst nehmen sollte // Protest gegen Tierkrematorium // Wenn der Wald auf der Strecke bleibt // Ewiger Erziehermangel – Jetzt müssen die ersten Kitas schließen - u. v. m. in dieser quer-Sendung:

Stand: 09.02.2022 | Archiv |Bildnachweis

quer vom 10.02.2022 | Bild: BR

Preis-Frage: Warum die Ampel Inflationsangst ernst nehmen sollte

Benzin, Heizen, Strom, Lebensmittel. Fast überall spüren Verbraucher die steigenden Preise. Besonders betroffen von der Teuerung sind mittlere und niedrige Einkommensschichten. Nun wabert der Begriff von der „grünen Inflation“ durch die Politik. Erste Kampagnen geben der CO2-Bepreisung die Schuld und nehmen dabei in Kauf, die Akzeptanz der Bevölkerung für die Klimawende zu untergraben. Doch gibt es überhaupt einen Zusammenhang? Und wie müsste die Politik mögliche grüne Faktoren sozial ausgleichen? Die Grünen wirken tatenlos, während ihre Gegner die Debatte instrumentalisieren. Und für viele Bürger gilt: Inflationsangst essen Seele auf. ?

Friedhof der Kuscheltiere? – Protest gegen Tierkrematorium

Die Deutschen gelten als die Weltmeister, wenn es um die Liebe zu ihren Haustieren geht. Für viele stellt sich die Frage, wohin mit Hund, Katze oder Pferd, wenn die Tiere das Zeitliche gesegnet haben. Wie sieht ein würdevoller Abschied von den Haustieren aus? Die Lösung könnten so genannte Tierkrematorien sein. In Lauingen soll ein solches nun entstehen, doch die Anwohner laufen Sturm: Der Standort sei pietätlos, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft doch ein echter Friedhof, außerdem fürchte man Lärm, Gestank und zusätzlichen Verkehr. Die Betreiber beruhigen und verweisen auf die stets steigende Nachfrage und die boomende Branche. Denn: Irgendwo muss er hin, der Friedhof der Kuscheltiere.

Mehr Beton, mehr Asphalt: Wenn der Wald auf der Strecke bleibt

In Passau soll wieder mal ein Wald für ein Gewerbegebiet abgeholzt werden. Die Anwohner verweisen auf die bedrohte Natur, die Stadt auf neue Steuereinnahmen. Doch beim Kampf ums Jägerholz geht’s um mehr: Wenn das Gewerbe kommt, wächst der Druck, die Infrastruktur noch weiter und schneller auszubauen, z.B. mit einer neuen Bundesstraße. Die Pläne für die Nordtangente sind aber in Passau höchst umstritten, würde die Straße doch womöglich weite Teile des idyllischen Ilz-Tals zerstören. quer über einen Kampf gegen Flächenfraß an mehreren Fronten.

Ewiger Erziehermangel – Jetzt müssen die ersten Kitas schließen

Nun ist es so weit: Kitas müssen nicht nur einzelne Gruppen schließen, in München stehen die Eltern nun komplett vor verschlossenen Toren. Die Ursache ist nicht Corona, sondern ein Erzieher- und Erzieherinnen-Notstand, der sich seit vielen Jahren verschlimmert hat. Und vieles deutet daraufhin, dass die Ursachen seit langem bekannt und politisch hausgemacht sind. Wenig Wertschätzung für den Beruf, maue Bezahlung, zu wenig Zeit für die Kinder. Dazu kam in Bayern lange eine Ideologie, die mit alten Rollenbildern operierte. Und ein Gesetzgeber, der Eltern immer neue Garantien verspricht, die Kommunen und Träger aber vor noch mehr Probleme stellt. Um den Teufelskreis zu durchbrechen, könnten innovative Ideen und ein Blick ins Ausland helfen.

Wir freuen uns auf Ihre Kommentare

Diese und weitere Themen in der quer-Sendung vom 10.02.2022. Kommentieren Sie hier, auf facebook.com/quer, oder bei Twitter mit @BR_quer oder #BR_quer.







77

Kommentieren

Alle Antworten einblenden

Kati, Donnerstag, 10.Februar 2022, 20:49 Uhr

5. Tierkrematorium

Da muß ich mich schon fragen, was das für herzlose Menschen sind, die gegen ein Tierkrematorium sind, da es neben einem Friedhof liegen soll.
Für mich zeigt das, daß diese Menschen keinen Respekt vor Lebewesen haben.

  • Antwort von Njambungo, Donnerstag, 10.Februar, 22:53 Uhr anzeigen

Pfingstochse, Donnerstag, 10.Februar 2022, 20:20 Uhr

4. Ja aber warum gleich nebenan?

Weil es Kuscheltiere sind? Jetzt sind wir mit (nicht nur) den Corona-Tieren ja auch extra ein gutes Stück auf der Autobahn gefahren! In der Nähe stört das doch so.

Und überhaupt: "Wenig Wertschätzung für den Beruf"? So ein Quatsch! Heute gibt es "Jobs". Von Berufs wegen ist man, schon wegen der Wertschätzung, reich geboren! Oder wenigstens was "anständiges". So mit BWL oder ähnliche Sachen. Da, wo man sich die Hände nicht schmutzig macht. Irgendwas mit gesetzlich garantierten Gewinn-Garantien!

BTW: Welche hochbrisante COVID-Mutation wird uns heute geboren? Da, wo Patente die ewigen Einnahmen aus Quellen, in denen immer noch viel zu viel Geld zu holen ist, garantieren? Also "in der Nähe", nicht in diesen Slums mit den Nachschubquellen! --- Ja, ja, ich sage es schon nicht. Eines dieser Wörter, mit denen man Affen-Nachkömmliche nicht mehr ... (Oder so.)

Schnell ncoh einen Gruß von Antisthenes und Diogenes ans Unverständnis.

gerd, Donnerstag, 10.Februar 2022, 20:19 Uhr

3. Inflation

was hat das Problem jetzt mitder Ampel zu tun?
CO2 Abgaben haben doch CDUCSU eingeführt.
Ein Liter Sprit hat 10kWh...warum ist sauberer Strom teurer?
Schuldenschnitt, Wiedergutmachung überall,...
Bitte die echten Ursachen nennen

bazi, Donnerstag, 10.Februar 2022, 15:45 Uhr

2. Inflation / Krematorium

* Krematorium - anderer Ort, offenbar selbe Story >> siehe Südostbayern - Kolbermoor vor ein paar Jahren.
* Inflation - Leider hat die (Wirtschafts-)Geschichte es gezeigt, dass in Zeit von (Hyper)Inflation reiche Leute besser durch diese Phase der Geldabwertung kommen als ärmere Schichten. Die ärmeren Schichte haben häufig nur Geldvermögen. Reichere Schichten können hingegen in Sachwerte wie Unternehmen und Immobilien investierten, die von der Geldentwertung nicht oder noch kaum betroffen sind.

Reiner, Donnerstag, 10.Februar 2022, 15:07 Uhr

1. Gibt es in Dbald nur noch Mangel?

Fachkräftemangel, Pflegermangel, jetzt nun auch noch Erziehermangel, Planungsstau, Mangel in der Digitalisierung und so weiter und so fort. Ahhhh, ein Lichtblick. Der Chips-Mangel wird beseitigt und Produktionsstätten gebaut. Hoffentlich werden auch Paprikachips produziert. Was ist dann aber, wenn die Asienchips wieder in Massen billigst zur Verfügung stehen? Machen wir es dann auch wieder so wie bei den Masken, wo Technisat investiert hat und der Bund gleichmal wieder in Asien bestellt und kauft, weil jede Maske 5 Cent billiger ist? Sind diese Chipfabriken nicht schon gleich dem Tode geweiht?
Wie soll das langfristig dann mit der Unabhängigkeit funktionieren? Und wie sieht es bei der Pharmaproduktion aus? Da gab es auch einen Mangel.

Soll heissen, wie bereiten wir uns auf den irgendwann kommenden Showdown mit China vor? Mal sehen was Quer zu den Mängeln sagt.

  • Antwort von Bruno Schillinger-Safob, Donnerstag, 10.Februar, 23:17 Uhr anzeigen

  • Antwort von Reiner, Freitag, 11.Februar, 10:25 Uhr anzeigen